Was die Ostthüringen Tour einzigartig macht.
OTZ Gera / Andreas Rabel
28. Feb 2025
- Trainerin Heike Schramm präsentiert mit den Nachwuchs-Radsportlern des SSV Gera die Wertungstrikots der Ostthüringen Tour 2025. (Foto: Andreas Rabel)
In Gera, Silbitz und Münchenbernsdorf wird Großes geprobt: Auch Pascal Ackermann siegte.
Top-Radprofi Pascal Ackermann lässt grüßen, aber nicht nur er. Kristina Vogel, Ricarda Bauernfeind oder die Geraerin Lena Reißner, Vizeweltmeisterin 2024 mit dem Bahn-Vierer, traten in jungen Jahren bei der Ostthüringen Tour in die Pedale.
„Die Ostthüringen Tour ist eine gute Schule. Die Renner können für später viel lernen. Und Lena ist ein Beispiel dafür, dass man nicht zwingend auf dem Podest stehen muss, um später international erfolgreich zu sein“, sagt Nachwuchstrainerin Heike Schramm.
Anders Pascal Ackermann. Bei der Premiere des Nachwuchsrennens 2003 führte der Prolog als Zeitfahren vom Mohrenplatz in Gera-Untermhaus zum Jagdhof im Stadtwald. Sieger: der neunjährige Pascal Ackermann vom RV Edelweiß Kandel. Der inzwischen 31-Jährige fährt aktuell für das Team Israel Premier Tech, gewann in seiner Karriere mehrere Etappen beim Giro d’Italia und der Vuelta a España.
„Die Ostthüringen Tour war immer ein Highlight, auf das man immer ganz stark hingefiebert hat, und dann super nervös war, wenn sie gestartet ist. Ich kannte immer die Strecken und wusste, was auf mich zukommt und gleichzeitig war es ein Wochenende, in welches die gesamte Familie inkludiert wurde. Auf einem solchen Niveau konnte man sich in diesen Altersklassen nur ganz selten mit der Konkurrenz messen und das auch noch zuhause“, sagt Lena Reißner, Vizeweltmeisterin mit dem Bahn-Vierer aus Gera.
Die Ostthüringen Tour ist Startschuss für manche Karriere.
„Die Ostthüringen Tour ist ein gutes Pflaster. Startschuss für manche Karriere“, sagt Heike Schramm, die sportliche Leiterin der dreitägigen Etappenfahrt. In Ostthüringen wird im Kleinen schon Großes geprobt. An jedem Etappenort wird es Laufradrennen für die Kinder geben und die Einsteiger können sich mit ihren eigenen Fahrrädern beim Kids-Cup messen.
Für viele Nachwuchs-Radsportler ist es das erste Mal, dass sie ein Rennen über drei Tage in Angriff nehmen. „Die Ostthüringen Tour ist einzigartig“, sagte dann auch Heike Schramm beim Sponsorentreff am Dienstagabend in der Begegnungsstätte „einundzwanzig“ der WBG Union.
Einzigartig seien die jungen Radsportler, die die Etappen in Gera, Silbitz und Münchenbernsdorf vom 16. bis 18. Mai 2025 in Angriff nehmen. Ein kleiner Einspieler zu Beginn des Abends zeigte Impressionen und Emotionen der 21. Ostthüringen Tour 2024. Sieg und Niederlage, Freude und Drama lagen eng beieinander.
Nicht anders geht es bei den großen Rundfahrten zu. Die Ostthüringen Tour ist zu einer Marke geworden, sucht im deutschen Rennsport-Kalender seinesgleichen. Als eine der ersten Rundfahrten wurden die Altersklasse U11 und die Mädchen einbezogen. Einzigartig auch das Organisationsteam mit Reinhard Schulze an der Spitze.
Als einzigartig bezeichnete Heike Schramm auch die Sponsoren und Förderer, die über Jahre und nicht wenige seit Anbeginn, das Nachwuchsrennen unterstützen. Erstmals wurden mit einer Reihe von Sponsoren Verträge über zwei Jahre abgeschlossen und mit zwei Förderern sogar eine Vereinbarung über fünf Jahre. „Ich denke, dass eine solche Zusammenarbeit nicht alltäglich ist, vielleicht sogar als ein Markenzeichen in der Förderung des Geraer Sports darstellt“, sagt Org.-Chef Reinhard Schulze. „Für uns als Organisatoren bedeutet es einerseits eine Planungssicherheit für die folgenden Ostthüringen Touren, andererseits sehen wir darin auch eine Herausforderung und Motivation, um das Radsport-Nachwuchshighlight in der Zukunft weiterzuführen.
Und wohl auch einzigartig: Tiberius Aust. Der Renner vom SSV Gera startet nach dem Kids-Cup und der Premiere im U11-Rennen 2024 das dritte Mal bei der Ostthüringen Tour. „Die Ostthüringen Tour ist ein cooles Rennen“, sagt der 10-Jährige, von Heike Schramm zum Interview nach vorn geholt. Kämpfen will er, die Taktik umsetzen und den Berg runter donnern. Und was möchte er besser machen? „Besser am Hinterrad fahren, da kann ich Energie für den Sprint und die Berge sparen.“ Auch im Sattel auf den Ostthüringer Straßen: seine größere Schwester Cora. Von ihr könne er doch lernen, sich was abschauen, fragte Heike Schramm. Nach kurzem Überlegen die Antwort: „Njein“ und der Schützling von Jasmin Müller hatte die Lacher auf seiner Seite. Die Ostthüringen Tour kann kommen und wird wieder ihre einzigartigen Geschichten schreiben. (OTZ/A.Rabel)
siehe OTZ.de >>
Für SSV-Präsident André Sander nicht die erste Herausforderung, die es zu meistern gilt.
OTZ-Interview mit André Sander.
Intensive Vorbereitung auf bevorstehende Saison 2025.
Max Kölling folgt Petra Franke als Jugendwart.
Thüringer Landtagspräsident Dr. Thadäus König übernimmt Schirmherrschaft.
Sponsoren
- Hubert Hammerl Immobilien
- ACR-Gera - Car HiFi und Foliencenter
- Wohnungsbaugenossenschaft UNION eG
- Nexory GmbH
- TEAG - Thüringer Energie AG
- Jenatec Industriemontagen GmbH
- Medizinische Partnerschaft - Waldkliniken Eisenberg GmbH
- Ostthüringen Tour
- Sparkasse Gera-Greiz
- Die Speiche - Mein Kiez, mein Rad , mein Leben.
- Breckle - Heute Nacht gut schlafen
- TAG Wohnen - die Wohnmarke der TAG Immobilien
- Auto-Punkt Gera
- AOK PLUS - Die Gesundheitskasse
- MCS Management & Computer Systems GmbH
- Förderkreis Radsport Gera e.V.