Junge Sportlerinnen und Sportler vom SSV Gera präsentieren mit Stolz die Wertungstrikots der Ostthüringen Tour beim traditionellen Sponsorentreffen.

SSV Gera / ostthueringentour.de

26. Feb 2025

Junge Sportlerinnen und Sportler vom SSV Gera präsentieren mit Stolz die elf Wertungstrikots der Ostthüringen Tour 2025.
Junge Sportlerinnen und Sportler vom SSV Gera präsentieren mit Stolz die elf Wertungstrikots der Ostthüringen Tour 2025.

Ein entscheidender Schritt in der Vorbereitung auf die bevor­stehende 22. Ostthüringen Tour 2025 ist getan. Beim dies­jäh­ri­gen Treffen der Sponsoren und Förderer in der Begegnungs­stätte der WBG UNION wurden weitere Verträge unterschrieben und Vereinbarungen getroffen. Besonders erfreulich war, dass einige Verträge nicht nur für das aktuelle, sondern auch für das Jahr 2026 abgeschlossen wurden. Zwei der Partner streben sogar eine Zusammenarbeit mit dem Ausrichter über fünf Jahre an. „Ich denke, dass eine solche Zusammenarbeit nicht alltäglich ist, vielleicht sogar als ein Markenzeichen in der Förderung des Geraer Sports darstellt“, so Organisationsleiter Reinhard Schulze. Und weiter: „Für uns als Organisatoren bedeutet es einerseits eine Planungssicherheit für die folgenden Veranstaltungen, andererseits sehen wir darin auch eine Herausforderung und Motivation, um das Nachwuchshighlight künftig weiter zu führen.“

In diesem Jahr steht vor der Ostthüringen Tour die Zahl 22. Zwar keine Jubiläumszahl, aber dennoch ein Zeichen, dass die Tour zu einer der wichtigsten Etappenfahrten im bundesdeutschen Radsport zählt.

Namen wie Kristina Vogel, Ricarda Bauernfeind oder die Geraerin Lena Reißner, Vizeweltmeisterin mit dem Bahnvierer und Olympia-Teilnehmerin 2024, findet man in den früheren Ergebnislisten der Ostthüringen Tour.

Einer der jungen Tour-Helden ist Pascal Ackermann. Noch heute erinnert man sich daran, als er sich als 9-Jähriger damals bei der Premiere den steilen Anstieg vom Mohrenplatz hoch zum Jagdhof quälte und beim Bergzeitfahren den Grundstein für den ersten Gesamtsieg sichern konnte. Gerade für die Jüngsten, die erst wenige Wochen im Rennsattel saßen, war das wohl eine besondere Herausforderung. „Ob die jemals wieder kommen werden“, mag sich so mancher gefragt haben. Sie waren alle da und es wurden Jahr für Jahr immer mehr. Pascal Ackermann ist einer, der ein Jahr später wieder am Start stand und 2004 sowie 2006 zu seinem zweiten und dritten Gesamtsieg fuhr.

Heike Schramm, Sportliche Leiterin und Schülertrainerin beim SSV Gera, sieht rückblickend gerade in der Struktur der Tour einen wesentlichen Aspekt um Radsportler zu entwickeln. Zum Auftakt der Prolog auf einer kurzen Runde, dann das Geschick­lich­keits­fahren für die U11 und U13 beziehungsweise das Einzel­zeit­fahren für die U15w, gefolgt von einem Rundstreckenrennen und zum Abschluss ein nicht ganz leichtes Straßenrennen. „Die Renner können für später viel lernen. Die Tour ist eine gute Schule. Lena ist für mich ein Beispiel dafür, dass man nicht zwingend auf dem Podest stehen muss, um später international erfolgreich zu sein“, sagt Heike Schramm.

„Für mich ein riesiges Event“, beschreibt Geras Sozial­dezernentin Sandra Wanzar die Ostthüringen Tour, die nicht nur zu einem Erlebnis für die aktiven Teilnehmer und ihre Betreuer geworden ist. Manche Familien richten sogar ihre Urlaubs­planung nach diesem Termin aus.

„Ich bin immer wieder begeistert und es macht mich stolz, dass wir als Münchenbernsdorfer Jahr für Jahr zu den Gastgebern der Ostthüringen Tour zählen. Das soll auch in Zukunft so bleiben“, verspricht Bürgermeister Andreas Stehfest. Sein kommunales Amt ohne die jährliche Ostthüringen Tour in Münchenbernsdorf sei für ihn undenkbar.

„Die Ostthüringen Tour haben wir. Was nun noch fehlt, ist eine neue Radrennbahn“. Für Andreas Kinder, Debschwitzer Orts­teil­bürger­meister und Präsidiumsmitglied beim Stadtsportbund Gera, sind es zwei Seiten einer Medaille, die es immer fester aneinander zu heften gilt.

Radsport ist nicht immer ganz leicht. Einer der es weiß, ist Tiberius Aust. Er trainiert beim SSV Gera, hat vor zwei Jahren beim Kids-Cup hineingeschnuppert, startete im Vorjahr in der Altersklasse U11 und ist nun zum dritten Mal am Start. „Die Ostthüringen Tour ist ein cooles Rennen. Es hat was mit Kämpfen und Taktik zu tun. Nur mit dem Hinterradfahren klappt es bei mir noch nicht so gut. Doch das kriege ich auch noch hin, denn es hilft Kraft und Energie zu sparen, damit ich dann den Berg runterdonnern kann.“, zeigt sich der Neunjährige zu­ver­sicht­lich. Heike Schramm meint, dass er von seiner Schwester Cora etwas lernen, sich etwas abschauen kann. Da muss er kurz überlegen, neigt seinen Kopf, schmunzelt und dann poltert es heraus, ein „Jein“.

Nur noch wenige Wochen sind es bis zum Start der 22. Ostthüringen Tour. In den drei Etappenorten Gera, Silbitz und Münchenbernsdorf werden neben den Lizenzrennen auch Fette-Reifen-Rennen für begeisterte Radfahrkinder und Laufradrennen für Kindergartenkinder auf dem Programm stehen.

Noch so manches ist bis zum 16. Mai zu tun. Ein kleines Bonbon gab es schon beim Sponsorentreffen, wo junge Sportlerinnen und Sportler vom gastgebenden SSV Gera die begehrten Führungstrikots präsentierten. (rs)

SSV-Bildergalerie >>  
Ostthüringen Tour >>


«2025»
OTZ Gera / Andreas Rabel, 13. Mär 2025 Erste Amtshandlung des neuen Präsidenten.
SSV Gera / ostthueringentour.de, 26. Feb 2025 Junge Sportlerinnen und Sportler vom SSV Gera präsentieren mit Stolz die Wertungstrikots der Ostthüringen Tour beim traditionellen Sponsorentreffen.
nach oben