Ganz besondere Erfolge.

OTZ Gera / Andreas Rabel

24. Feb 2024

Tim Tänzler liebt den Radsport, ausgebildet wurde er beim SSV Gera.  (Foto: Andras Rabel)
Tim Tänzler liebt den Radsport, ausgebildet wurde er beim SSV Gera. (Foto: Andras Rabel)

Tim Tänzler kann nicht die große Radsport-Karriere vor­wei­sen, zu viele Rückschläge hat es gegeben - doch was er ge­leis­tet hat, kann allen Mut machen, die es auch nicht leicht haben.

Pechvogel oder Glückspilz. Tim Tänzler neigt den Kopf zur Seite, überlegt, lacht und sagt: „Von jedem etwas. Ich habe viel Pech gehabt, aber auch das Glück, dass ich gerade mein Abitur mache und auch weiter Radsport betreiben kann.“ Was wie das Normalste auf der Welt klingt, bei ihm ist es alles andere als selbstverständlich.

Tim Tänzler musste einige Rückschläge verkraften.

Zu viel ist passiert, einige Rückschläge musste der Geraer ver­kraf­ten. 2012 war es, als er beim SSV Gera mit dem Radsport begann und noch immer erinnert er sich gern an einen Nach­mittag mit Radprofi John Degenkolb, der beim SSV Gera groß geworden ist. Der Sieger der Klassiker Paris-Roubaix und Mai­land-Sanremo war zu einem Fotoshooting für einen Kalender nach Gera gekommen. „Wir konnten ihn ausfragen und John hat mir einen Fotowunsch erfüllt“, erinnert er sich gern. Der Wunsch, es zu den Profis zu schaffen, war noch nicht greifbar, aber setzte sich fest. Doch es wurde nichts draus. Zweimal brach sich der Geraer das Schlüsselbein, 2019 und 2020 war das - immer die gleiche Seite. Trainingsrückstand, sich wieder herankämpfen.

Ans Sportgymnasium nach Erfurt schaffte er es. Kein be­gna­de­tes Talent, alles musste er sich hart erarbeiten, tat es, kam voran bis zu seinem Schicksalstag, als er auf dem Rad sitzend 2021 einen schweren Verkehrsunfall erlitt. Schädel-Hirn-Trauma, kurz­zei­tiges künstliches Koma - es stand schlecht um ihn. Er kämpfte sich zurück, ins Leben, stieg wieder aufs Rennrad. „Ich habe an den Unfall keine Erinnerungen“, sagt er, das sei gut, es sei ihm nicht schwergefallen, wieder in die Pedale zu treten, Rennen zu fahren.

Als Einzelkämpfer unterwegs. Ex-Profi Torsten Hiekmann trainiert ihn.

Noch heute trainiert er sein Gedächtnis, arbeitet an seinem Konzentrationsvermögen. „Es wird noch dauern, bis ich die Folgen des Unfalls überwunden habe.“ Bis zu U19 durchlief er alle Stationen im Thüringer Nachwuchsradsport, als es in die U23 ging, erhielt er keinen Vertrag, zu groß die Pausen, die er einlegen musste. Doch den Radsport, den wollte er nicht auf­ge­ben, kurbelte als Einzelkämpfer weiter. Ohne die Unterstützung des Elternhauses, der Großeltern wäre das alles nicht möglich. „Fährst du in einem Team, da gibt es Trainer, Mechaniker, die dir im Rennen die Wasserflasche reichen. Bei mir waren es Oma und Opa, die an der Strecke standen“, erzählt der 19-Jährige. Radsport ist ihm wichtig, er liebt es im Sattel zu sitzen, „da kann ich abschalten, meinen Gedanken nachhängen. Und habe ich mal einen schlechten Tag, nach einer Runde auf dem Rad, ist es ein guter.“

Im früheren Profi Torsten Hiekmann fand er einen Trainer, der ihn unterstützt, die Trainingspläne schreibt. In der vergangenen Saison gewann er in Baunatal den Rohloff-Cup, eine Rennserie aus Kriterium und Rundstreckenrennen - immer mittwochs. „Ich stand das erste Mal ganz oben auf dem Treppchen. Ein schönes Gefühl.“

Neuer Lebensabschnitt beginnt in Dortmund.

Auch in diesem Jahr möchte er diese Rennserie bestreiten, startet bei den Elite-Amateuren, also eine Leistungsklasse höher. In Richtung Kassel wird er dann nicht mehr von Erfurt aus aufbrechen, sondern von Dortmund. Tim Tänzler wird nach dem Abitur eine Ausbildung dort beginnen. Nach Westfalen geht er nicht, weil er Borussia-Fan ist, sein Fußballherz schlägt für den FC Bayern, er will eine neue Etappe in seinem Leben beginnen. „Du hast deine Träume, aber eines Tages musst du das Leben so annehmen wie es ist - und das Beste draus machen“, sagt er, und eins ist sicher: Radsportler wird er bleiben und die Erfolge, die er einfährt, sind mit Blick auf seine Vorgeschichte besondere Erfolge. (OTZ/A.Rabel)


siehe OTZ.de >>

nach oben