Das Tränchen der Trainerin.

OTZ Gera / Andreas Rabel

26. Okt 2023

Thüringer Minister für Bildung, Jugend und Sport Helmut Holter, Radsporttrainerin Heike Schramm, Laudatorin Paula Kerndt und Stiftungsvorsitzender David Möller. (Foto: Mike El Antaki)
Thüringer Minister für Bildung, Jugend und Sport Helmut Holter, Radsporttrainerin Heike Schramm, Laudatorin Paula Kerndt und Stiftungsvorsitzender David Möller. (Foto: Mike El Antaki)

Heike Schramm wurde mit dem Trainerpreis der Stiftung Thüringer Sporthilfe ausgezeichnet und war überrascht, wer als Laudatorin auf die Bühne trat.

Die Überraschung war gelungen, damit hatte Heike Schramm nicht gerechnet. Dass sie mit dem Trainerpreis der Stiftung Thüringer Sporthilfe ausgezeichnet wird, hatte sie mit der Einladung nach Eisenach erfahren. Die Überraschung war die Laudatorin.

Paula Kerndt, ihre frühere Trainerkollegin beim SSV Gera, beide spinnen noch immer einen engen Draht, ging auf die Bühne. „Das war ein emotionaler Moment, weil ich überhaupt nicht mit ihr gerechnet habe. Ja, ein Tränchen floss“, gibt die Rad­sport­trainerin gern zu.

Paula Kerndt zitierte Heike Schramm: „Ich kann mir ein Leben ohne Radsport nicht vorstellen.“ Ein Kernsatz, der die 38-Jährige und ihre Arbeit als Trainerin beschreibt – und eigentlich ist die gebürtige Südthüringerin in den Beruf hineingerutscht. Rad­sport­le­rin war sie, fuhr für das Team Euregio Egrensis, stieg 2006 vom Rennrad, studierte an der Jenaer Uni Er­näh­rungs­wis­sen­schaft und eines Tages fragte Heiko Wagner, der von ihrer Radsport-Vergangenheit wusste, ob sie sich nicht vorstellen könne, ehrenamtlich als Übungsleiterin beim RSC Jena zu arbeiten. Heike Schramm musste nicht lange überlegen, über­nahm Trainingseinheiten und fand Gefallen daran.

Als 2010 die Stelle des Stützpunkttrainers ausgeschrieben wurde, da bewarb sie sich, bekam den Job und hat es keine Sekunde bereut. Seither ist Heike Schramm als Landestrainerin für die Thüringer Sportler und Sportlerinnen der Altersklasse U15 zuständig, trainiert in Gera die Vereinssportler und als Stütz­punkt­trainerin auch die aus Jena, Altenburg oder Greiz, die nach Gera zum Training kommen.

Olympia-Hoffnung Lena-Charlott Reißner hat auf dem Geraer Zementoval das Radsport-Abc gelernt, die Sprint-Hoffnungen Benjamin Bock und Gwen Böttcher wurden in Gera ausgebildet – drei Namen für viele Talente, die in Ostthüringen ausgebildet wurden. Heike Schramm wird als Trainerin bezahlt, doch die sport­li­che Leistung, die im Nachwuchs-Leistungssport an­ge­strebt wird, ist nur eine Seite der Medaille. Heike Schramm ist auch Psychologin, fährt die Sportler mit dem Kleinbus zu den Wettkämpfen oder Lehrgängen, ist Ansprechpartner für alle Fragen ihrer Schützlinge, weiß, wie es in der Schule läuft, steht im engen Kontakt mit den Eltern.

„Ich bin gern Trainerin. Ich freue mich, wenn die Sportler, an­neh­men und umsetzen, was ich vorgebe, wenn sie mitdenken, besser werden“, sagt sie. Es liege in der Natur des Menschen, dass nicht jeder Weltklasse werden kann, „aber wenn ich Ver­bes­se­rungen und Steigerungen sehe, dann freut mich das. Der Sport ist eine Schule fürs Leben“, sagt sie und bereitet die jungen Renner auf das vor, was kommen mag. Laudatorin Paula Kerndt lobte Heike Schramms Verantwortungsbewusstsein für ihre Sportler. Sie optimiere nicht nur das Training, sondern auch Material und Umfeld ihrer Sportler, ist aktiv bei der Gewinnung von talentierten Kindern für den Radsport. Paula Kerndt konnte zudem aus persönlicher Erfahrung die kollegiale Zu­sam­men­ar­beit im Trainerteam hervorheben. „Grund für die Auszeichnung wird sicher auch die Kreativität Heike Schramms gewesen sein, Trainingsinhalte und Trainingsmethoden abwechslungsreich ein­zu­set­zen“, sagte Paula Kerndt.

In der Corona-Pandemie entwickelten die Geraer beispielhaft Online-Trainingseinheiten, die sie auch anderen Thüringer Ver­ei­nen zum Mit- und Nachmachen anboten, die Laufrad-Gruppe als Einstieg in den Radsport setzte der SSV Gera deutsch­land­weit als einer der ersten Vereine um.

Auch zu Hause spielt der Radsport eine Rolle, wird nicht selten im Kalender geblättert, geschaut wie Beruf, Ehrenamt und Familienleben unter einen Hut zu bekommen ist. Lebensgefährte Christian Magiera ist als UCI-Kommissär unterwegs, war zum Beispiel bei den Olympischen Spielen in Tokio im Einsatz. Da hält einer dem anderen den Rücken frei und der Laudatio-Kernsatz müsste eigentlich angepasst werden. „Wir können uns ein Leben ohne Radsport nicht vorstellen.“ Tochter Luise trainiert übrigens in der U9 beim SSV Gera. (OTZ/A.Rabel)


siehe OTZ.de >>

«2023»
OTZ Gera / Andreas Rabel, 11. Dez 2023 Wer Olaf Ludwig groß machte.
OTZ Gera / Andreas Rabel, 08. Dez 2023 Als Kommissär den Betrügern auf der Spur.
OTZ Gera / Andreas Rabel, 14. Nov 2023 Als Olaf Ludwig in den Boxring stieg.
OTZ Gera / Andreas Rabel, 03. Nov 2023 Gabriel Grozev: Nächste Etappe auf dem Weg zum großen Ziel.
OTZ Gera / Andreas Rabel, 26. Okt 2023 Das Tränchen der Trainerin.
MDR Thüringen / Franziska Heymann, 14. Okt 2023 Radrennbahn in Gera: Sterben auf Raten.
OTZ Gera / Jens Lohse, 03. Okt 2023 Geraer verpassen Podestplätze.
OTZ Gera / Jens Lohse, 28. Sep 2023 Ostthüringen Tour feiert Jubiläum.
OTZ Gera / Andreas Rabel, 27. Sep 2023 Eine Saison stand es auf dem Zettel.
OTZ Gera / Andreas Rabel, 21. Sep 2023 Schönes Madison-Feld dank Kooperation.
OTZ Gera / Reinhard Schulze, 14. Sep 2023 Radsport: Sieben Zehntel fehlen zum Sieg.
OTZ Gera / Andreas Rabel, 12. Sep 2023 Louis Gentzik: Burpees in 3500 Meter Höhe.
OTZ Gera / Reinhard Schulze, 11. Sep 2023 DM-Gold im Paarzeitfahren für SSV-Radtalent Enie Böttcher.
OTZ Gera / Jens Lohse, 02. Sep 2023 Ein Geraer bei der Deutschland Tour.
OTZ Gera / Reinhard Schulze, 01. Sep 2023 Nach Max 2022 jetzt sein Bruder Felix im gelben Trikot.
OTZ Gera / Andreas Rabel, 29. Aug 2023 Wir brauchen eine Radrennbahn, sonst geht der Verein unter.
OTZ Gera / Thomas Stöcker, 24. Aug 2023 Zeulenrodaer Radsportler wird Vize-Weltmeister.
OTZ Gera / Andreas Rabel, 20. Aug 2023 Länger aufbleiben, um in Cali munter zu sein.
OTZ Gera / Reinhard Schulze, 01. Aug 2023 Felix Jerzyna setzt Achtungszeichen.
OTZ Gera / Reinhard Schulze, 17. Jul 2023 Teilnehmerrekord beim Ferien-Zelten auf der Geraer Radrennbahn.
OTZ Gera / Reinhard Schulze, 11. Jul 2023 Geraer Zweitklässler radeln mit Diplom in die Ferien.
OTZ Gera / Reinhard Schulze, 07. Jul 2023 Geraer Rad-Renner erfolgreich wie nie.
OTZ Gera / Reinhard Schulze, 03. Jul 2023 Silber für Attila Höfig und Bronze für Felix Jerzyna.
OTZ Gera / Andreas Rabel, 02. Jul 2023 Ein Fest der Geraer Sportfamilie.
OTZ Gera / Andreas Rabel, 14. Jun 2023 Geraer Felix Jerzyna macht das Meister-Rennen.
OTZ Gera / Andreas Rabel, 13. Jun 2023 Benjamin Bock: Schnell in Tritt.
OTZ Gera / Jens Lohse, 09. Jun 2023 Vom Regen auf der Geraer Radrennbahn unbeeindruckt.
OTZ Gera / Thomas Rudolph, 16. Mai 2023 Geraer Radsport-Ass gewinnt 23. TMP-Jugendtour.
OTZ Gera / Reinhard Schulze, 28. Apr 2023 Hauchdünn an Gold vorbei.
OTZ Saale-Holzland / Larissa König, 04. Apr 2023 Künftige Radprofis aus ganz Deutschland liefern sich in Silbitz ein Rennen.
OTZ Gera / Andreas Rabel, 13. Mär 2023 Als die Friedensfahrer ins Stadion der Freundschaft kamen.
OTZ Gera / Andreas Rabel, 19. Jan 2023 Auf dem Oval geht es wieder rund.
OTZ Gera / Reinhard Schulze, 07. Jan 2023 Urkunden und Blumen für Geras Radsportler.
nach oben