Radsportler Attila Höfig sammelt in Maribor internationale Erfahrungen.

OTZ Gera / Andreas Rabel

10. Aug 2023

Konzentration vor dem Start zum Straßenrennen.  (Foto: Team Deutschland)
Konzentration vor dem Start zum Straßenrennen. (Foto: Team Deutschland)

Der Leipziger erlebt die Tour de France auf zwei Hoch­ge­birgs­etappen, hat den Wechsel nach Thüringen nicht bereut.

Mit seinem Namen kann er etwas anfangen. „Das haben meine Eltern gut gemacht“, sagt Attila Höfig und lacht. „Mit diesem Namen, da musst du was aus Dir machen.“ Und der 16-Jährige ist auf dem besten Weg, blickt auf eine erfolgreiche Saison, die noch nicht zu Ende ist.

Am kommenden Mittwoch startet er bei der Oststeiermark-Rundfahrt. „Das ist für uns die kleine Tour de France“, sagt der Leipziger, der für den SSV Gera fährt und in Erfurt am Sport­gymnasium bei Andreas Wartenberg trainiert.

Attila Höfig: Als Profi die Tour fahren, das ist mein Traum.

Was bei der Tour de France abgeht, hat er sich mit seinen Eltern im Urlaub angeschaut, beobachtete die Profis auf den Hoch­ge­birgs­etappen am Grand Colombier und in Morzine. „Ein tolles Erlebnis. Das Flair bei der Tour, einmalig. Und was die Tour-Fahrer leisten, ganz stark“, schwärmt er und verrät: „Ich möchte es zu den Profis schaffen, auch einmal die Tour de France bestreiten.“ Warum nicht. Aus einer sportlichen Familie kommt er. Der Vater war Triathlet und Mutter Simona hat vorgelegt, war Profi, fuhr den Giro d’Italia. Vor neun Jahren begann er mit dem Radsport, doch am Sportgymnasium passte es nicht mehr. Gut, dass es Kontakte nach Thüringen zum SSV Gera gab. Mit Enzo Albersdörfer oder Benjamin Bock fuhr er Rennen – nun ist das Trio an der Sportschule in Erfurt.

Die Geraer Trainerin Heike Schramm ermöglichte es ihm als „Leipziger“ ab und an auf dem Geraer Zement-Oval zu trai­nie­ren. Die Leipziger 400-m-Bahn wurde zu der Zeit re­kon­stru­iert. Also der Wechsel nach Thüringen. Attila Höfig, der sich als Berg- und Zeitfahrspezialist sieht, also ein Klassement­fahrer ist, startete durch. Der Wechsel zahlte sich aus, in seinem letzten Jahr in der Altersklasse U17 wurde er Deutscher Meister über 2000 Meter und mit dem Bahn-Vierer, Zweiter im Punkte- und Aus­schei­dungs­fah­ren, gewann auf der Straße das Bundes­liga­rennen in Karbach und die TMP-Tour, wurde DM-Zweiter auf der Straße. Sich abstrampeln, das lohnt sich. „Ich bin gern Rad­sport­ler. Das Training ist der Weg zum Ziel. Dass es auch mal weh tut, das gehört zum Sport.“

Auf dem Podest stehen, entschädigt für vieles.

„Selbst wenn es nicht mit der großen Karriere klappt, ich nicht Profi werde, der Sport gibt mir so viel, formt mich, macht mich stark“, sagt er. Als er klein war, bewunderte er Sprint-Ass Marcel Kittel, inzwischen schaut er auf den Slowenen Tadej Pogacar. Im slowenischen Maribor fand im Juli das European Youth Olympic Festival statt, für das Einzelzeitfahren und das Straßenrennen nominiert: Attila Höfig. 8000 Athleten in elf Sportarten, Eröffnung mit olympischem Feuer. „Das war so, wie man es aus dem Fernsehen kennt, wie bei den Großen.“ Die Wettkämpfe im Volleyball und Schwimmen hat er in Maribor verfolgt, kam mit Sportlern anderer Nationen ins Gespräch. „Wir sind zwar auch Konkurrenten, verfolgen aber auch die gleichen Ziele.“

Im Kampf gegen die Uhr auf einem Feldflugplatz mit engen Wenden wurde er Dreizehnter, wie auch im Straßenrennen. „Es hätte schon etwas besser laufen können“, sagt er. Im Straßen­ren­nen hatte sich in der ersten Runde ein Brite abgesetzt, doch keiner ging hinterher, nur wir drei Deutschen. Im Zielsprint um Platz zwei, der Ausreißer war schon eine halbe Minute im Ziel, hatte er eine gute Position, doch ruckte einer der Gegner nach links, „da war nur noch die Bande. Ich musste neu ansetzen“. Ein Sprinter wird er wohl nicht mehr werden. Bei seinem nächsten Renneinsatz in der Steiermark da ist er schon eher in seinem Element. „Schwere und lange Etappen, ein Vorgriff auf die U19-Rennen, die auf mich warten.“

Bei den Deutschen Meisterschaften mit dem Straßen-Vierer in Genthin und der Zeitfahr-DM in Hildburghausen wird er sich aus der Altersklasse U17 verabschieden und die nächsten Ziele unter die schmalen Pneus nehmen. (OTZ/A.Rabel)


siehe OTZ.de >>

«2023»
OTZ Gera / Andreas Rabel, 11. Dez 2023 Wer Olaf Ludwig groß machte.
OTZ Gera / Andreas Rabel, 08. Dez 2023 Als Kommissär den Betrügern auf der Spur.
OTZ Gera / Andreas Rabel, 14. Nov 2023 Als Olaf Ludwig in den Boxring stieg.
OTZ Gera / Andreas Rabel, 03. Nov 2023 Gabriel Grozev: Nächste Etappe auf dem Weg zum großen Ziel.
OTZ Gera / Andreas Rabel, 26. Okt 2023 Das Tränchen der Trainerin.
MDR Thüringen / Franziska Heymann, 14. Okt 2023 Radrennbahn in Gera: Sterben auf Raten.
OTZ Gera / Jens Lohse, 03. Okt 2023 Geraer verpassen Podestplätze.
OTZ Gera / Jens Lohse, 28. Sep 2023 Ostthüringen Tour feiert Jubiläum.
OTZ Gera / Andreas Rabel, 27. Sep 2023 Eine Saison stand es auf dem Zettel.
OTZ Gera / Andreas Rabel, 21. Sep 2023 Schönes Madison-Feld dank Kooperation.
OTZ Gera / Reinhard Schulze, 14. Sep 2023 Radsport: Sieben Zehntel fehlen zum Sieg.
OTZ Gera / Andreas Rabel, 12. Sep 2023 Louis Gentzik: Burpees in 3500 Meter Höhe.
OTZ Gera / Reinhard Schulze, 11. Sep 2023 DM-Gold im Paarzeitfahren für SSV-Radtalent Enie Böttcher.
OTZ Gera / Jens Lohse, 02. Sep 2023 Ein Geraer bei der Deutschland Tour.
OTZ Gera / Reinhard Schulze, 01. Sep 2023 Nach Max 2022 jetzt sein Bruder Felix im gelben Trikot.
OTZ Gera / Andreas Rabel, 29. Aug 2023 Wir brauchen eine Radrennbahn, sonst geht der Verein unter.
OTZ Gera / Thomas Stöcker, 24. Aug 2023 Zeulenrodaer Radsportler wird Vize-Weltmeister.
OTZ Gera / Andreas Rabel, 20. Aug 2023 Länger aufbleiben, um in Cali munter zu sein.
OTZ Gera / Andreas Rabel, 10. Aug 2023 Radsportler Attila Höfig sammelt in Maribor internationale Erfahrungen.
OTZ Gera / Reinhard Schulze, 01. Aug 2023 Felix Jerzyna setzt Achtungszeichen.
OTZ Gera / Reinhard Schulze, 17. Jul 2023 Teilnehmerrekord beim Ferien-Zelten auf der Geraer Radrennbahn.
OTZ Gera / Reinhard Schulze, 11. Jul 2023 Geraer Zweitklässler radeln mit Diplom in die Ferien.
OTZ Gera / Reinhard Schulze, 07. Jul 2023 Geraer Rad-Renner erfolgreich wie nie.
OTZ Gera / Reinhard Schulze, 03. Jul 2023 Silber für Attila Höfig und Bronze für Felix Jerzyna.
OTZ Gera / Andreas Rabel, 02. Jul 2023 Ein Fest der Geraer Sportfamilie.
OTZ Gera / Andreas Rabel, 14. Jun 2023 Geraer Felix Jerzyna macht das Meister-Rennen.
OTZ Gera / Andreas Rabel, 13. Jun 2023 Benjamin Bock: Schnell in Tritt.
OTZ Gera / Jens Lohse, 09. Jun 2023 Vom Regen auf der Geraer Radrennbahn unbeeindruckt.
OTZ Gera / Thomas Rudolph, 16. Mai 2023 Geraer Radsport-Ass gewinnt 23. TMP-Jugendtour.
OTZ Gera / Reinhard Schulze, 28. Apr 2023 Hauchdünn an Gold vorbei.
OTZ Saale-Holzland / Larissa König, 04. Apr 2023 Künftige Radprofis aus ganz Deutschland liefern sich in Silbitz ein Rennen.
OTZ Gera / Andreas Rabel, 13. Mär 2023 Als die Friedensfahrer ins Stadion der Freundschaft kamen.
OTZ Gera / Andreas Rabel, 19. Jan 2023 Auf dem Oval geht es wieder rund.
OTZ Gera / Reinhard Schulze, 07. Jan 2023 Urkunden und Blumen für Geras Radsportler.
nach oben