20 Jahre Ostthüringen Tour - die nächsten spannenden Episoden stehen bereit.

SSV Gera / ostthueringentour.de

03. Aug 2023

Pascal Ackermann und Stefan Bötticher waren 2003 die Sieger im Gesamtklassement der 1. Ostthüringen Tour. Immerhin 112 Aktive der Altersklassen U11 und U13 aus 25 Vereinen kamen zur Erstauflage nach Ostthüringen und bestärkten die Organisatoren derart, dass sich inzwischen eine 20-jährige Tradition daraus entwickelte.

Bereits im zweiten Jahr 2004 wurde die Altersklasse der U15-Schülerinnen mit ins Programm genommen und von Beginn an unterstützten die Veranstalter besonders die Teilnahme der rennradfahrenden Mädchen. Seit 2009 gibt es die Trennung der Altersklassen U11 und U13 nach männlichen und weiblichen Startern - nicht nur mit getrennter Wertung, sondern mit separaten Rennen für die Jungs und die Mädchen.

Es war schon gewagt, als sich die Organisatoren zum Auftakt für ein Bergzeitfahren als Prologstrecke entschieden. Der Anstieg vom Mohrenplatz in Untermhaus hoch zur Gaststätte Jagdhof hatte es in sich. Beim Bergzeitfahren über 1,1 km bewiesen alle Athleten im Kampf gegen die Uhr ihre Stärke und konnten ihre Kletterqualitäten eindrucksvoll unter Beweis stellen.

Um die Attraktivität für Teilnehmer und Besucher zu erhöhen wurde ständig nach einer optimalen Prologstrecke gesucht. Für die zweite Tour 2004 wurde der Prolog in Geras "Gute Stube", mit Start und Ziel auf dem Marktplatz, verlegt. Danach ging es sechs Jahre lang über die Geraer Einkaufsmeile in der Schloß­straße und Sorge, ehe die Prologstrecke dann 2011 in den Hof­wiesen­park verlegt wurde. Seit 2018 werden die Prolog­rennen auf einem Rundkurs in Debschwitz vor der Rad­renn­bahn aus­ge­tra­gen.

Immer am Samstag haben die Teilnehmer jeweils zwei Etappen zu absolvieren. Am Vormittag gilt es, auf dem Ge­schick­lich­keits­parcours den sicheren Umgang mit dem Rennrad nach­zu­wei­sen. Die U15-Schülerinnen absolvieren stattdessen ein Einzel­zeitfahren. Am Nachmittag gibt es für alle Teilnehmer ein Rund­streckenrennen als zweite Etappe mit alters­klassen­gerechten Streckenlängen. Der Rundkurs in Silbitz ist dabei unsere größte Konstante bei der Streckenplanung und in diesem Jahr bereits zum fünfzehnten Mal Bestandteil der Ostthüringen Tour. Le­dig­lich dreimal wurde die 2. Etappe in Gera-Debschwitz aus­ge­tra­gen und zweimal in einem Gewerbegebiet im nahegelegenen Hermsdorf.

Die Abschlussetappe jeder Ostthüringen Tour, von manchem auch "Königsetappe" genannt, verlangt den Nachwuchssportlern auf einem bergigen Kurs nochmal alles ab. Austragungsort für das abschließende Straßenrennen war von 2003 bis 2009 die Residenzstadt Greiz und seit 2010 ist es die Stadt Mün­chen­berns­dorf im Landkreis Greiz. Und auch das Wetter meinte es nicht immer gut mit den Teilnehmern. „Mal Regen und mal Sonnenschein, dann schneit's auch wieder zwischendrein.“ Egal ob im Frühjahr oder zum Saisonende, von sommerlichen Temperaturen über Regen bis hin zu Schnee und Eis war bisher schon alles dabei. Radsport ist und bleibt eben eine Freiluft-Sportart und auch die Jüngsten sind hart im Nehmen.

Die Ostthüringen Tour ist aus dem Rennkalender der Nach­wuchs­rad­sportler nicht mehr wegzudenken. Teilnahmerekorde gab es in den Jahren 2017 und 2018 mit mehr als 300 Nach­wuchs­sportlern, wohlgemerkt nur in den Altersklassen U11m+w, U13m+w und U15w!

Was würden wohl die heutigen Radprofis, der endschnelle WorldTour-Fahrer Pascal Ackermann und der Bahnrad-Sprinter Stefan Bötticher, zu ihren damaligen Auftritten bei der Ostthüringen Tour sagen? Vielleicht würden sie selbst erstaunt lächeln über ihre Tagessiege bei einem Bergzeitfahren. Ganz bestimmt können beide jedoch auf eine gute sportliche Aus­bil­dung in ihren Heimatvereinen, egal ob in der Pfalz oder auch in Thüringen, zurückblicken und die Ostthüringen Tour hat zu einem kleinen Teil mit dazu beigetragen.

Es gibt unzählige weitere Geschichten, die rund um das Etappen­rennen erzählt werden könnten, und wir freuen uns auf die nächsten spannenden Episoden, die mit der 20. Ost­thü­rin­gen Tour bereits in den Startlöchern stehen.   (wjw)

Ostthüringen Tour >>


«2023»
OTZ Gera / Andreas Rabel, 11. Dez 2023 Wer Olaf Ludwig groß machte.
OTZ Gera / Andreas Rabel, 08. Dez 2023 Als Kommissär den Betrügern auf der Spur.
OTZ Gera / Andreas Rabel, 14. Nov 2023 Als Olaf Ludwig in den Boxring stieg.
OTZ Gera / Andreas Rabel, 03. Nov 2023 Gabriel Grozev: Nächste Etappe auf dem Weg zum großen Ziel.
OTZ Gera / Andreas Rabel, 26. Okt 2023 Das Tränchen der Trainerin.
MDR Thüringen / Franziska Heymann, 14. Okt 2023 Radrennbahn in Gera: Sterben auf Raten.
OTZ Gera / Jens Lohse, 03. Okt 2023 Geraer verpassen Podestplätze.
OTZ Gera / Jens Lohse, 28. Sep 2023 Ostthüringen Tour feiert Jubiläum.
OTZ Gera / Andreas Rabel, 27. Sep 2023 Eine Saison stand es auf dem Zettel.
OTZ Gera / Andreas Rabel, 21. Sep 2023 Schönes Madison-Feld dank Kooperation.
OTZ Gera / Reinhard Schulze, 14. Sep 2023 Radsport: Sieben Zehntel fehlen zum Sieg.
OTZ Gera / Andreas Rabel, 12. Sep 2023 Louis Gentzik: Burpees in 3500 Meter Höhe.
OTZ Gera / Reinhard Schulze, 11. Sep 2023 DM-Gold im Paarzeitfahren für SSV-Radtalent Enie Böttcher.
OTZ Gera / Jens Lohse, 02. Sep 2023 Ein Geraer bei der Deutschland Tour.
OTZ Gera / Reinhard Schulze, 01. Sep 2023 Nach Max 2022 jetzt sein Bruder Felix im gelben Trikot.
OTZ Gera / Andreas Rabel, 29. Aug 2023 Wir brauchen eine Radrennbahn, sonst geht der Verein unter.
OTZ Gera / Thomas Stöcker, 24. Aug 2023 Zeulenrodaer Radsportler wird Vize-Weltmeister.
OTZ Gera / Andreas Rabel, 20. Aug 2023 Länger aufbleiben, um in Cali munter zu sein.
SSV Gera / ostthueringentour.de, 03. Aug 2023 20 Jahre Ostthüringen Tour - die nächsten spannenden Episoden stehen bereit.
OTZ Gera / Reinhard Schulze, 01. Aug 2023 Felix Jerzyna setzt Achtungszeichen.
OTZ Gera / Reinhard Schulze, 17. Jul 2023 Teilnehmerrekord beim Ferien-Zelten auf der Geraer Radrennbahn.
OTZ Gera / Reinhard Schulze, 11. Jul 2023 Geraer Zweitklässler radeln mit Diplom in die Ferien.
OTZ Gera / Reinhard Schulze, 07. Jul 2023 Geraer Rad-Renner erfolgreich wie nie.
OTZ Gera / Reinhard Schulze, 03. Jul 2023 Silber für Attila Höfig und Bronze für Felix Jerzyna.
OTZ Gera / Andreas Rabel, 02. Jul 2023 Ein Fest der Geraer Sportfamilie.
OTZ Gera / Andreas Rabel, 14. Jun 2023 Geraer Felix Jerzyna macht das Meister-Rennen.
OTZ Gera / Andreas Rabel, 13. Jun 2023 Benjamin Bock: Schnell in Tritt.
OTZ Gera / Jens Lohse, 09. Jun 2023 Vom Regen auf der Geraer Radrennbahn unbeeindruckt.
OTZ Gera / Thomas Rudolph, 16. Mai 2023 Geraer Radsport-Ass gewinnt 23. TMP-Jugendtour.
OTZ Gera / Reinhard Schulze, 28. Apr 2023 Hauchdünn an Gold vorbei.
OTZ Saale-Holzland / Larissa König, 04. Apr 2023 Künftige Radprofis aus ganz Deutschland liefern sich in Silbitz ein Rennen.
OTZ Gera / Andreas Rabel, 13. Mär 2023 Als die Friedensfahrer ins Stadion der Freundschaft kamen.
OTZ Gera / Andreas Rabel, 19. Jan 2023 Auf dem Oval geht es wieder rund.
OTZ Gera / Reinhard Schulze, 07. Jan 2023 Urkunden und Blumen für Geras Radsportler.
nach oben