Künftige Radprofis aus ganz Deutschland liefern sich in Silbitz ein Rennen.
OTZ Saale-Holzland / Larissa König
04. Apr 2023
- Helene Franke, 7-jährige Nachwuchs-Radfahrerin und Teilnehmerin bei der Ostthüringer Tour zeigt mit ihrem Rad auf dem Werksgelände der Silbitz Group einige Übungen. (Foto: Larissa König)
Silbitz. Im September treten wieder angehende junge Profisportler in verschiedenen Disziplinen des Radsports gegeneinander an.
Die Ostthüringen Tour ist eine Straßenradsport-Veranstaltung, die vom Verein SSV Gera durchgeführt wird und bei der es um ein Etappenrennen geht. Schon seit 20 Jahren wird die Veranstaltung für Kinder und Jugendliche in und um Gera ausgetragen. Die Ostthüringer Tour ist eines der größten Nachwuchs-Radrennen in Deutschland. Oftmals sind es bis zu 300 junge Radrennfahrer aus ganz Deutschland und sogar auch aus dem Ausland, die an der Ostthüringen Tour teilnehmen. Die Veranstaltung und die Organisation der Ostthüringen Tour wird vor allem von Ehrenamtlern getragen. Trotzdem kann so eine große Veranstaltung nicht ohne finanzielle Unterstützung stattfinden. Eine Zusammenarbeit mit der lokalen Wirtschaft sei notwendig, um die anfallenden Kosten der Ostthüringen Tour zu decken. Neben der Silbitz Group ist auch die Thüringer Energie AG Sponsor dieser Veranstaltung für den Nachwuchs des Geraer Radsports. Schon viele Jahre stehe das Unternehmen dem Verein nahe. Auch die Silbitz Group sowie die Gemeinde Silbitz haben außerhalb der Nachwuchsförderung Kontakt zum Energiedienstleister, da beide Kunden der Thüringer Energie AG sind.
Künftige Spitzensportler
Neben einer einjährigen Planungsphase bedarf die Mehretappenfahrt zwischen 40.000 und 50.000 Euro. „Unser Herz schlägt für Ostthüringen, daher stehen wir der Ostthüringen Tour gerne zur Seite. Zudem sind viele unserer eigenen Mitarbeiter mit dem Radsport verbunden. Viele setzen sich auch außerbetrieblich für den Sport ein.“ so Torsten Tiefel, Geschäftsführer bei der Silbitz Group. Zudem stelle die Silbitz Group ihr Werksgelände für das Radsportevent zur Verfügung. Es gäbe kaum Veranstaltungen in der Größe und man wolle dies unterstützen. Neben dem Sponsoring möchte die Thüringer Energie AG noch Sachpreise an die jungen Sportler verteilen. „Man muss die Veranstaltung unterstützen. Die Förderung von jungen Menschen im Radsport hat eine große Bedeutung. Wenn wir hier nicht ansetzen und unterstützen, wird es auch keinen Spitzensport in der Richtung geben.“ so Roy Hildebrandt, Verantwortlicher für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Thüringer Energie AG. Alle Partner unterzeichneten die Vereinbarung, welche die Kooperation der Unternehmen mit dem ausrichtenden Verein SSV Gera zusicherte. In einer Zeit, in der vieles teurer wird, bedürfe es allerdings auch mehr finanzielle Mittel, um die Veranstaltung fortzuführen. Darüber wolle man noch einmal sprechen.
Roy Hildebrandt, Verantwortlicher für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Thüringer Energie AG, Torsten Tiefel, Geschäftsführer bei der Silbitz Group und Olaf Albrecht, Präsident des SSV Gera 1990 e.V. bei der Unterzeichnung der Vereinbarung über die Kooperation bei der Ostthüringen Tour 2023. (Foto: Larissa König)
Silbitz als Radsportmittelpunkt in Ostthüringen
Am 30. September dieses Jahres ist es dann so weit. Die Gemeinde Silbitz wird dann zum Mittelpunkt des deutschen Radsportnachwuchses. Neben Gera und Münchenbernsdorf ist die Gemeinde Silbitz wieder Gastgeber der 20. Ostthüringen Tour. In Silbitz fände der Veranstalter für die Radtour optimale Bedingungen für die Teilnehmer. Der Werkhof der Silbitz Group sei gut geeignet für die beiden Geschicklichkeits-Parcours. Die großen Flächen des Werks würden obendrein noch die Möglichkeit bieten, um alles lokal zu platzieren, was für die Tour und die Veranstaltung notwendig sei. Die Gemeinde im Nordosten des Saale-Holzland-Kreises ist seit einigen Jahren Austragungsort für zwei Etappen. Die jungen Sportler der U11 und U13 fahren dort das Geschicklichkeitsfahren, die U15-Schülerinnen das Einzelzeitfahren und am Nachmittag findet das Rundstreckenrennen für alle Kinder jeder Altersklasse statt. (OTZ/Larissa König)
siehe OTZ.de >>
siehe ostthueringentour.de >>
Förderkreis Radsport Gera würdigte internationale und nationale Radsporterfolge und ehrte die Radsportler des Jahres 2023.
Förderkreis Radsport bekräftigt das Engagement für den Geraer Radsportnachwuchs.
Spannende Rennen und hohes sportliches Niveau bei der 20. Ostthüringen Tour.
Jahresversammlung der Geraer Sportjugend setzt Impulse für Ehrenamt und Mitgliedergewinnung.
OTZ-Interview der Woche mit UCI-Kommissär Christian Magiera.
Stadt spricht von nicht bezahlbarem Neubau.
Sportliche Highlights 2023: Ostthüringen Tour, Landesmeisterschaften Ausdauer und Omnium, BIKE Family Day.
Sponsoren
- Hubert Hammerl Immobilien
- ACR-Gera - Car HiFi und Foliencenter
- Wohnungsbaugenossenschaft UNION eG
- Nexory GmbH
- TEAG - Thüringer Energie AG
- Jenatec Industriemontagen GmbH
- Medizinische Partnerschaft - Waldkliniken Eisenberg GmbH
- Ostthüringen Tour
- Sparkasse Gera-Greiz
- Die Speiche - Mein Kiez, mein Rad , mein Leben.
- Breckle - Heute Nacht gut schlafen
- TAG Wohnen - die Wohnmarke der TAG Immobilien
- Auto-Punkt Gera
- AOK PLUS - Die Gesundheitskasse
- MCS Management & Computer Systems GmbH
- Förderkreis Radsport Gera e.V.