TAG Wohnen setzt die Unterstützung der Geraer BahnCup-Serie weiter fort.
SSV Gera / Presse
04. Mär 2021
- Mehr als nur ein verlässlicher Partner: Claudius Oleszak (TAG Wohnen) und Olaf Albrecht (SSV Gera) unterzeichneten die Vereinbarung für die Saison 2021 zur Förderung des „TAG Wohnen Nachwuchs-BahnCup“ und der „Ostthüringen Tour“. Die Sportler Lilly Göller und Benjamin Bock präsentieren die aktuellen BahnCup-Wertungstrikots und halten ein Nachwuchs-Trikot der Ostthüringen Tour in ihren Händen.
Auch wenn in den Sportstätten derzeit (noch) nichts läuft, ist die Hoffnung auf bald bessere Zeiten groß. Damit das Training im In- und Outdoorbereich gesichert ist, plant der SSV Gera bereits für die Zeit der Lockerung nach dem Lockdown. „Wir sind auf einem guten Weg. Die ersten Wettkämpfe, wenn auch unter Vorbehalt, sind terminiert. Vieles konnte im Vorjahr infolge der Corona-Pandemie nicht realisiert werden. Aufrechtgehalten wurden die Kontakte zu unseren Förderern, die Verständnis für unsere schwierige Situation zeigten und ihre Unterstützung für die neue Saison zugesagt haben“, so Vereinspräsident Olaf Albrecht.
Zu den Förderern zählt die TAG Wohnen in Gera, ein verlässlicher und langjähriger Partner für die Durchführung des „TAG Wohnen Nachwuchs-BahnCup“ (seit 2018) und der „Ostthüringen Tour“ (seit 2016). Finanziell zugelegt wurde nun bei der Unterstützung dieser beiden sportlichen Höhepunkte 2021. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten heute TAG-Standortleiter Claudius Oleszak und SSV-Präsident Olaf Albrecht. Bereits im Vorjahr legte das Unternehmen nach, um die für den Verein, infolge der Corona-Pandemie, erhöhte finanzielle Aufwendung bei der Bahncup-Serie 2020 auszugleichen.
„Mit der TAG Wohnen haben wir einen zuverlässigen Partner, der uns eine langfristige Planung ermöglicht, was uns in der sportlichen Vereinsarbeit Sicherheit bietet“, so der SSV-Präsident.
Claudius Oleszak lobte das Engagement des Vereins und zeigte sich erfreut über die zahlreichen Initiativen und die dabei gezeigte Kreativität mit dem Ziel, die Sportler trotz der komplizierten Situation an den Verein zu binden. „Zwischen TAG Wohnen und SSV Gera ist es wie in einer Familie, in guten wie in schwierigen (schlechten) Zeiten einfach zusammenzuhalten“, so der Standortleiter. Und weiter: „Ich bin überzeugt, dass unsere Förderung beim Geraer Radsport gut angelegt ist. So gab es auch keine Diskussion darüber, ob wir für das laufende Sportjahr unser Engagement erhöhen werden.“
Der Start für den aus mehreren Wettkämpfen bestehenden Geraer BahnCup soll am 24. April 2021 erfolgen und am 9. Oktober 2021 mit der Gesamtwertung enden. Die Ostthüringen Tour ist vom 1. bis 3. Oktober 2021 in Gera, Silbitz und Münchenbernsdorf geplant.
Stolz ist man bei SSV Gera darauf, dass es bisher gelungen ist, die Kinder und Jugendlichen trotz starker Einschränkungen auch weiterhin an den Verein zu binden. Voraussetzung dafür war ein sehr überdurchschnittliches Engagement der Trainerinnen und Trainer, welches über das sonst alltägliche Trainer- und Betreuungsengagement hinausging. Schon vor der ersten Lockerung im vergangenen Sommer wurden Hygienekonzepte für den Wiedereinstieg ins Training und für Wettkämpfe erstellt. So erklärte sich auch die „Vorreiterrolle“ des Geraer Radsportvereins in der Vorjahressaison gegenüber anderen bundesdeutschen Radsportvereinen.
Auch in den vergangenen Monaten wurde die Zeit neben dem Online-Training genutzt, zur Materialbeschaffung sowie zu notwendigen Reparaturen, um dann, sobald es möglich sein wird, ohne Zeitverlust wieder mit dem Training und mit Wettkämpfen zu beginnen.
„Unsere Sportler sind heiß darauf, aus der Monotonie wieder in das gemeinsame Training einzusteigen und sich im Wettkampf zu messen. Sie lechzen förmlich danach“, meint U13-Trainerin Paula Kerndt.
Derzeit zählt der SSV Gera 63 lizenzierte Nachwuchsradsportler, die in sieben Altersklassen von lizenzierten Trainerinnen und Trainern betreut werden, dazu noch weitere Kinder und Jugendliche in der AG Radsport und der Laufradgruppe.
Als einen Schwerpunkt nach der Lockerung sieht U15-Trainerin Heike Schramm die sofortige Wiederaufnahme der Sichtungsarbeit. „Mit dem Saisonwechsel 2020/21 fehlen uns derzeit vor allem Kinder in der Altersklasse U11. Hier hoffen wir auf einen Zuwachs“, konstatiert Heike Schramm und setzt dabei zeitnah auf eine Wiederholung des „Tag der offenen Tür“, wie zuletzt am 13. September 2020, der mit einem Ansturm von Interessenten ablief. Doch auch jetzt können sich schon Kinder melden, die Freude am Rad- oder auch Laufradfahren haben. (rs)
SSV-Bildergalerie >>
Mit Felix Jerzyna und Lucia Wiencek zwei Geraer bei 18. Ostthüringen Tour auf Platz zwei.
Apres Tour Gera 2021 mit TLM Bergzeitfahren.
SSV-Schülerfahrer Enzo Albersdörfer mit Top Leistungen in Radsportsaison 2021 gestartet.
Derzeit erfolgreichster SSV-Radsportler kommt aus Bulgarien.
Geraer Sportjugend zieht für 2020 trotz Corona-Einschränkungen positive Bilanz.
Wie der SSV Gera durch die Corona-Zeit kommt.
Sponsoren
- Hubert Hammerl Immobilien
- ACR-Gera - Car HiFi und Foliencenter
- Wohnungsbaugenossenschaft UNION eG
- Nexory GmbH
- TEAG - Thüringer Energie AG
- Jenatec Industriemontagen GmbH
- Medizinische Partnerschaft - Waldkliniken Eisenberg GmbH
- Ostthüringen Tour
- Sparkasse Gera-Greiz
- Die Speiche - Mein Kiez, mein Rad , mein Leben.
- Breckle - Heute Nacht gut schlafen
- TAG Wohnen - die Wohnmarke der TAG Immobilien
- Auto-Punkt Gera
- AOK PLUS - Die Gesundheitskasse
- MCS Management & Computer Systems GmbH
- Förderkreis Radsport Gera e.V.