„Geraer fahrRad!-Tag“
Abgasfrei mobil und jeder auf seine Weise zu Fuß – mit Olympiamedaillengewinner Robert Förstemann.

SSV Gera / Presse

07. Sep 2012

Stefan Prüger, Fahrradbeauftragter der Stadt Gera, präsentiert das Plakat für den „Geraer fahrRad!-Tag“.
Stefan Prüger, Fahrradbeauftragter der Stadt Gera, präsentiert das Plakat für den „Geraer fahrRad!-Tag“.

Nicht „Fahrradtag“ sondern ein „Geraer fahrRad!-Tag“ soll es werden, zu dem die Stadt Gera für den 16. September zwischen 10:00 Uhr und 17:00 Uhr alle Radfahrer, Inline-Skater und Wanderer auf eine fünf Kilometer lange Strecke auf dem Stadtring Südost und Ost zwischen der Abfahrt Collis und der Abfahrt Trebnitz bis zum Ortseingang Trebnitz einlädt.

„Gemeinsam wollen wir dort abgasfrei mobil sein und jeder auf seine Weise zu Fuß, mit dem Rad oder Inlinern die Strecke auf eine ganz neue Weise erschließen und die Natur links und rechts von der Straße genießen. Unser Ziel ist es, Gesundheitsaspekte des Radfahrens und umweltfreundliche Fortbewegung noch mehr ins Bewusstsein zu tragen“, wirbt Fachdienstleiter Stefan Prüger für die erste Auflage dieses Events.

Dass Gera Nachholbedarf in Sachen Radfahrverkehr hat, darauf verwies Stefan Prüger mit Blick in die Statistik. So liege der Anteil am Gesamtverkehr in Gera nur bei 4.2 Prozent, während dieser Prozentsatz in Erfurt bei 8.3, Jena bei 10.3, Dresden bei 16 und Dessau-Roßlau bei 22 Prozent liegt. Zwar seien diese Zahlen aus dem Jahr 2008, aktuellere liegen nicht vor, dennoch widerspiegeln sie die Tendenz, wobei sicherlich auch bereits vorhandene Traditionen hin zum Radfahren berücksichtigt werden müssen, wie der Fachdienstleiter meint.

Ganz nach dem Motto von Oberbürgermeisterin Dr. Viola Hahn, „Gera gemeinsam gestalten“, sind Bürger, Firmen und Radsportfreunde aufgefordert, sich mit ihren Ideen aktiv wie auch, wie der Globus-Markt Gera und die SRH Wald-Klinikum Gera gGmbH, mit finanzieller Unterstützung einzubringen. Interessierte melden sich im Fachdienst Verkehr der Stadt Gera, Telefon 0365 / 838 41 00.

Ganz im Sinne von Bewegung und Gesundheit hat die Thüringer Ministerin für Soziales, Familie und Gesundheit die Schirmherrschaft übernommen und wird gemeinsam mit dem Olympiabronzemedaillengewinner von London im Team Sprint, Robert Förstemann, auf der Event-Bühne vor dem Autohaus Poser, um 10:00 Uhr den „Geraer fahrRad!-Tag“ eröffnen.

Der 26-jährige „Botschafter des Geraer Sports“ wird auf einem bereitgestellten Fahrrad-Ergometer eine Spitzenzeit vorgeben, die es dann zu toppen gilt. Zusätzlich bietet der SSV Gera 1990 e.V. einen Geschicklichkeits-Parcour an, der mit Rennrädern absolviert werden kann. Mit dabei sind unter anderem auch der ADFC, die Jugendverkehrsschule und die Fahrradwerkstatt „Die Fabrik“ mit der Vorstellung und dem Test von Elektrofahrrädern.

Als begleitende Aktionen am Wegesrand soll es Informationen, Spaß und Unterhaltung - „Tippelbrüder“, Dixieland - rund ums Thema Mobilität geben. Auch für Speisen und Getränke sei gesorgt.

Die Idee zur Veranstaltung entstand in der Stadtverwaltung Gera, die Organisation liegt in den Händen des Eigenbetriebes Kultur- und Veranstaltungsmanagement der Stadt Gera. (rs)

«2012»
radsport-news.com / Christoph Adamietz, 24. Dez 2012 André Greipel auf Platz 3 der RSN Rangliste: Keiner jubelte öfter.
radsport-news.com / Christoph Adamietz, 23. Nov 2012 Eric Baumann: Beruf und Radsport unter einen Hut bekommen.
robertfoerstemann.de, 13. Okt 2012 Robert Förstemann: Schlafen wie ein Weltmeister.
OTZ / Jens Henning, 13. Okt 2012 Nils Plötner plant die Zeit nach dem Radsport.
SSV Gera / Presse, 07. Sep 2012 „Geraer fahrRad!-Tag“
Abgasfrei mobil und jeder auf seine Weise zu Fuß – mit Olympiamedaillengewinner Robert Förstemann.
Thüringer Allgemeine / Michael Voß, 21. Mai 2012 Angriff im Bahn-Oval:
Steher-Lokalmatador Marcel Barth im Interview.
OTZ Gera / robertfoerstemann.de, 25. Mär 2012 Olympiatickets werden zu Ostern verteilt.
OTZ / Marcel Hilbert, 02. Feb 2012 John Degenkolb geht als Kapitän ins zweite Profijahr.
team-univega.de, 28. Jan 2012 Motivationsschub durch Eric Baumann.
nach oben