La-Ola-Mann Marcel Barth will in Gera Lokalmatador werden.
OTZ / Andreas Rabel
27. Aug 2012
- Der Geraer Marcel Barth hat sich dem Stehersport verschrieben. (Foto: OTZ/Sascha Fromm)
Das eine tun, und das andere nicht lassen. Marcel Barth ist für jeden Gag zu haben, immer wieder lässt sich der 26-jährige Geraer etwas einfallen.
Mal lässt er bei den Sixdays in Berlin sein Hinterrad mit seinem Spitznamen "Ballerbart" illuminieren, mal zerreißt er in Harting-Manier sein Trikot. "Ich muss dafür nicht Olympiasieger werden", sagt er und lacht. Doch er ist nicht nur der Spaßvogel auf den Radrennbahnen dieser Welt. "Die meisten Ideen für einen Gag fallen mir spontan ein."
Doch zieht er sein Renndress aus, kommt ein ernsthafter Sportler zum Vorschein. Dass Radsport kein Zuckerschlecken ist, hat ihn sein Vater früh gelehrt. Thomas Barth war ein Radarbeiter, als Kapitän der Friedensfahrtmannschaft eine Institution, nach der Wende als Profi hat er alle großen Länderrundfahrten wie die Tour de France und die Vuelta durchgestanden.
Marcel Barth wuchs in Gera auf, wurde beim SSV Gera groß, 2004 in Los Angeles Junioren-Weltmeister im Punktefahren. Nicht sonderlich gern ist er 2008 von Gera weggegangen. Doch wer im Thüringer Radsport etwas werden will, der wird es in Erfurt so sind die Strukturen. "Ich habe den Wechsel aber nicht bereut, fühle mich wohl in Erfurt", sagt er. "Doch mein Herz, das schlägt für Gera." Im Erfurter Süden hat er eine Wohnung, ist inzwischen Polizeimeister bei der Landespolizei für den Leistungssport freigestellt. Und obwohl er längst der U23-Klasse entwachsen ist, trägt er das Trikot des Thüringer Energie Teams. Ihm kommt zugute, dass man seinen Erfahrungsschatz, seine professionelle Einstellung zum Sport zu schätzen weiß.
Als Fahrertrainer, im Fußball sagt man Spielertrainer, dreht er mit den Nachwuchsrennern seine Runden, bolzt Straßenkilometer. Gut für die Thüringer U23-Renner, gut für den eigenen Formaufbau.
Marcel Barth ist ein gefragter Mann bei den Sechstagerennen. Berlin, Bremen und Zürich die Klassiker. Für die neue Sechstagesaison lässt er sich einen Umhang schneidern, auf dem Cape wird "La-Ola-Mann" stehen. Mehr will er nicht verraten. Denn das Geschäft kennt keine Gnade, "es gibt immer weniger Rennen und immer mehr Fahrer". Bei den Sixdays sitzt er fest im Sattel, die Veranstalter buchen ihn gern. Zudem hat er er sich innerhalb nur einer Saison in die nationale Spitze des Stehersports gestrampelt.
Bei den deutschen Meisterschaften wurde er in seinem erst sechsten Steherrennen mit seinem Schrittmacher Karsten Podlesch Vizemeister. Mit 80 Sachen hinter dem Schrittmacher um die Bahn, das kann nicht jeder, das will nicht jeder. "Ich hab meinen Schrittmacher gefunden. Wir harmonieren gut", sagt er. Ihm komme die "grundsolide sportliche Ausbildung" zugute. "Ich habe genug Standgas, um aufzusatteln." Am 14. September wird er der umjubelte Lokalmatador beim Steherrennen in Erfurt sein und einen Tag darauf will er die Zuschauer beim 1. Steher- und Sprinterpreis der Stadt Gera begeistern. "Das ist klasse, dass auch in Gera eine Tradition wiederbelebt wird." Über 15 Jahre ist es her, dass auf der Radrennbahn im Martinsgrund die großen Maschinen zu hören waren. Doch der Stehersport, so lieb er ihm ist, ist das eine, die olympischen Disziplinen sind für Marcel Barth das andere und wichtige. Nach den Olympischen Spielen von London kommt wieder Bewegung in den Bahnradsport. Gut möglich, dass Punktefahren oder Madison in Rio de Janeiro 2016 auf dem Programm stehen.
2010 in Cali und Kopenhagen standen mit Marcel Barth und Erik Mohs das letzte Mal ein deutsches Madison-Duo bei einem Weltcup auf dem Podest. Und bis entschieden ist, welche Disziplinen olympisch sind und welche nicht, wird Marcel Barth das eine tun und das andere nicht lassen. (OTZ/Andreas Rabel)
siehe OTZ.de >>
Internationaler Steher- und Sprinterpreis der Stadt Gera
Wann: 15. September 2012. Wo: Radrennbahn Gera. Beginn: 16 Uhr. Eintritt: 9 Euro. Vorverkauf: 8 Euro. Kinder bis 12 Jahre: Eintritt frei. Kartenvorverkauf: Gera Tourist Information, Heinrichstraße 32.
Steher: Guiseppe Atzeni/René Aebi (Schweiz), Andreas Müller/Frank Schwarz (Österreich/Wendelstein), Marcel Barth/Karsten Podlesch (Gera/Berlin), Marcel Möbus/Helmut Baur (Forst/Singen), Florian Fernow/Thomas Baur (Berlin/Singen), Ronny Freiesleben/Lutz Weiß (Leipzig), Robert Bickel/Torsten Rellensmann (Prien/Dortmund), Christoph Breuer/Gerd Gessler (Hürth/Erfurt).
Sprinter: Robert Förstemann, René Enders, Roy van den Berg (Niederlande), Damian Zielinski (Polen).
siehe s-event.de >>
218 Mal standen Radsportler des SSV Gera in der Saison 2012 auf dem Podest.
Abgasfrei mobil und jeder auf seine Weise zu Fuß – mit Olympiamedaillengewinner Robert Förstemann.
Engere Beziehungen zu benachbarten Landkreisen in Ostthüringen.
Empfang für Olympia-Bronzemedaillengewinner René Enders im Geraer Rathaus.
Geraer SSV-Teamsprinter bezwingen im Kleinen Finale Weltmeister Australien.
11. Ostthüringen Tour 2013 rollt wieder über die Straßen von Silbitz.
Die Montainbiker haben meinen Respekt verdient.
Team Graakjaer-DKV mit durchwachsener Halbzeitbilanz beim German Cycling Cup.
Seit 100 Tagen AG Radsport beim SSV Gera 1990 e.V.
Jurke GmbH und SSV Gera 1990 e.V. unterschreiben vertragliche Vereinbarung.
7. Geraer Tag des Radsports um den Olaf-Ludwig-Pokal der Klassen drei bis sieben.
Steher-Lokalmatador Marcel Barth im Interview.
Engagement der Allianz Versicherungen für SSV-Nachwuchsradsportler bei 10. Ostthüringen Tour.
Nachwuchs-Radsporthighlight – ein erster Test auf dem Weg zur nationalen und internationalen Spitze.
Gera, Hermsdorf und Münchenbernsdorf sind Etappenorte für die 10. Ostthüringen Tour 2012.
Robert Förstemann erneut unter den TOP 5-Sprintern der Welt.
AG Radsport für Mountainbike, BMX und Rennrad beim SSV Gera 1990 e.V.
Podiumsgespräch mit Oberbürgermeister-Kandidaten zur Zukunft des Geraer Sports.
GeraArena soll Handel, Sport und Tourismus unter einem Dach vereinen und innerstädtische Lücke schließen.
Ganz vorn steht dabei auch die Zukunft der Radrennbahn.
Neuer Start in die Saison 2012 als Masters Team Jenatec.
Gold und Bronze für Geraer SSV-Sprintass Robert Förstemann beim vorolympischen Turnier in London.
Team Graakjaer-DKV zielt beim German Cycling Cup auf maximalen Erfolg.
Für René Enders und Robert Förstemann beginnt am 8. März die WM-Vorbereitung.
In 10. Auflage rollt die Ostthüringen Tour 2012 auf den Straßen von Gera, Silbitz und Münchenbernsdorf.
Robert Förstemanns Mitgliedschaft im Team Erdgas.2012 ruht.
René Enders und Robert Förstemann chancenreich dabei.
Sponsoren
- Hubert Hammerl Immobilien
- ACR-Gera - Car HiFi und Foliencenter
- Wohnungsbaugenossenschaft UNION eG
- Nexory GmbH
- TEAG - Thüringer Energie AG
- Jenatec Industriemontagen GmbH
- Medizinische Partnerschaft - Waldkliniken Eisenberg GmbH
- Ostthüringen Tour
- Sparkasse Gera-Greiz
- Die Speiche - Mein Kiez, mein Rad , mein Leben.
- Breckle - Heute Nacht gut schlafen
- TAG Wohnen - die Wohnmarke der TAG Immobilien
- Auto-Punkt Gera
- AOK PLUS - Die Gesundheitskasse
- MCS Management & Computer Systems GmbH
- Förderkreis Radsport Gera e.V.