Geraer Schüler im Kampf gegen die Uhr.
7. Geraer Tag des Radsports um den Olaf-Ludwig-Pokal der Klassen drei bis sieben.

SSV Gera / Presse

22. Mai 2012

Eine günstige Gelegenheit für ein Autogramm von Olaf Ludwig, Olympiasieger von Seoul 1988 und Ehrenbürger der Stadt Gera.
Eine günstige Gelegenheit für ein Autogramm von Olaf Ludwig, Olympiasieger von Seoul 1988 und Ehrenbürger der Stadt Gera.

In 7. Auflage startet am Donnerstag, dem 31. Mai 2012, der Geraer Tag des Radsports um den Olaf-Ludwig-Pokal. Aufgerufen zur Teilnahme sind alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 bis 7 aus den Geraer Schulen. Den Startschuss im Areal der Geraer Radrennbahn gibt traditionell der Olympiasieger von Seoul 1988 und Ehrenbürger der Stadt Gera, Olaf Ludwig.

Veranstalter sind auch in diesem Jahr das Staatliche Schulamt Ostthüringen, der SSV Gera 1990 und der Förderkreis Radsport Gera e.V.

Nach der offiziellen Eröffnung um 8:50 Uhr sind ab 9:00 Uhr die jungen Radsporttalente aus den Geraer Grundschulen gefordert. Auf dem Programm stehen neben dem 500m Zeitfahren die Absolvierung des Geschicklichkeitsparcours sowie ein Tretfrequenztest.

Ab 10:45 Uhr ergreifen dann die Fünft- bis Siebentklässler Besitz vom Zementoval der Radrennbahn. Als erste Starter gehen auf die 500m-Zeitstrecke die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen, gefolgt von den Sechst- und Siebentklässlern. Wie bei den Grundschülern können auch sie danach den Geschicklichkeitsparcour und den Tretfrequenztest absolvieren, dazu noch die Disziplin Schlussweitsprung.

In den Leerzeiten zwischen den Wettbewerben besteht für die Schüler die Möglichkeit, „Ball über die Schnur“ bzw. Volleyball zu spielen und einen Gewandtheitslauf zu absolvieren.

Die Rennräder für die Wettkämpfe werden vom SSV Gera 1990 gestellt. Helme sollten mitgebracht, können aber auch vom Veranstalter gereicht werden. Die Teilnehmer starten in der jeweiligen Klassenstufe. Die Wertung erfolgt getrennt nach Jungen und Mädchen. Eine Schulwertung erfolgt nur im 500 m Zeitfahren. Dafür werden in jeder Klassenstufe die Platzziffern der drei Zeitschnellsten der jeweiligen Schule addiert (egal ab Junge oder Mädchen).

Jeder Schüler erhält eine Teilnehmerurkunde, die von Olaf Ludwig überreicht wird. Die ersten drei Schüler und Schülerinnen des 500m Zeitfahrens jeder Klassenstufe erhalten Sachpreise nach Spendenaufkommen. Die Sieger je Klassenstufe im Geschicklichkeitsfahrtest, im Schlussweitsprung und im Tretfrequenztest erhalten ebenfalls kleine Sachpreise. Die Schulen mit den meisten Teilnehmern je Klassenstufe erhalten jeweils einen Geldpreis in Höhe von 100,- Euro. Es werden 5 Pokale für die Sieger der Schulwertung (Klasse 3, 4, 5, 6, 7) vergeben.

Am Nachmittag nach dem Olaf-Ludwig-Pokal, ca. 16:30 Uhr, finden die Stadtjugendspiele im Bahnradsport statt. Teilnehmen können alle Geraer Schulkinder mit oder ohne Lizenz. (rs)


Ausschreibungen und Ablaufplan siehe Termine >>

«2012»
radsport-news.com / Christoph Adamietz, 24. Dez 2012 André Greipel auf Platz 3 der RSN Rangliste: Keiner jubelte öfter.
radsport-news.com / Christoph Adamietz, 23. Nov 2012 Eric Baumann: Beruf und Radsport unter einen Hut bekommen.
robertfoerstemann.de, 13. Okt 2012 Robert Förstemann: Schlafen wie ein Weltmeister.
OTZ / Jens Henning, 13. Okt 2012 Nils Plötner plant die Zeit nach dem Radsport.
SSV Gera / Presse, 22. Mai 2012 Geraer Schüler im Kampf gegen die Uhr.
7. Geraer Tag des Radsports um den Olaf-Ludwig-Pokal der Klassen drei bis sieben.
Thüringer Allgemeine / Michael Voß, 21. Mai 2012 Angriff im Bahn-Oval:
Steher-Lokalmatador Marcel Barth im Interview.
OTZ Gera / robertfoerstemann.de, 25. Mär 2012 Olympiatickets werden zu Ostern verteilt.
OTZ / Marcel Hilbert, 02. Feb 2012 John Degenkolb geht als Kapitän ins zweite Profijahr.
team-univega.de, 28. Jan 2012 Motivationsschub durch Eric Baumann.
nach oben