Gold für Geraer Förstemann bei Bahnrad-WM
OTZ / Michael Voß
25. Mär 2010
- Das deutsche Sprint-Trio mit dem Geraer Anfahrer Robert Förstemann, Maximilian Levy und Stefan Lemke holte Gold bei der WM. (Foto: OTZ/AFP)
Es war wie bei Olsenbande-Filmen: Einer brachte den Plan mit: "Wir wollen ins Finale, mindestens", hatte Robert Förstemann beim Warmfahren forsch wie einst Egon Olsen verkündet. Dann landete das Trio tatsächlich den Gold-Coup zum Auftakt der Bahnrad-WM.
Kopenhagen. Obwohl Förstemann erst 24 ist, mag er die Komödien um das dänische Gauner-Trio Egon, Benny und Kjeld. Das trieb zweieinhalb Jahrzehnte in gut einem Dutzend Krimi-Grotesken in Kopenhagen sein Unwesen. "Ist richtig Kult", weiß der Geraer. "Auch ich kann darüber herzhaft lachen", gesteht René Enders. Gestern saß der Erfurter Olympia-Dritte aber als Ersatzmann auf der Tribüne, drückte die Daumen. Und das, obwohl Förstemann ihn von der Anfahrer-Position verdrängt hatte. "Er war eben diese Saison Hundertstel besser", so Enders.
"Mächtig gewaltig!", wäre dem Film-Gauner Benny sein spezieller Spruch entfahren, hätte er Förstemanns Antritt erlebt: Mit persönlicher Bestmarke und Anfahrer-Weltrekord von 17,25 s für die erste 250-m-Runde auf dem Lärchenholz brachte der Thüringer das deutsche Team im Final-Krimi gegen Frankreich in Schwung. Das sind in der Kurve 80 km/h! Der Cottbuser Maximilian Levy (22), der in der zweiten Runde etwas Zeit verlor, und der Schweriner Stefan Nimke (32) in der dritten fuhren das mächtig gewaltige Ding in 43,433 s zu Gold. Frankreich war 0,02 s langsamer. "Robert ist gegenwärtig der stärkste Anfahrer der Welt", jubelte Bundestrainer Detlef Uibel - auch über den um vier Zehntel verbesserten deutschen Rekord.
"Unglaublich: Weltmeister für Thüringen!", rief Förstemann strahlend. Vor allem dass dieses Wahnsinns-Team den favorisierten und am Ende drittplatzierten Briten ein Schnippchen schlug, "tat gut, machte uns im Kopf frei". Gold sei eigentlich bei Olympia 2012 das Ziel gewesen. "Dass es jetzt schon klappt, ist großartig", sagt er und streichelt die Medaille. Die werde einen Ehrenplatz in seinem oft leerstehenden Jugendzimmer in Gera erhalten. Zweimal WM-Bronze hatte er zuvor es ist Förstemanns größter Erfolg: "Von nichts kommt nichts - ich habe verdammt hart trainiert", sagte der für das Chemnitzer Erdgas-Team startende Modellathlet, lockerte seine muskulösen Oberschenkel und ballte vor Freude die Faust. Im Training bei seinem Berliner Coach Emmanuel Raasch drückt er Kniebeuge mit 250 Kilo auf den Schultern. "Dennoch geschmeidig bleiben das ist die Kunst", weiß "Förste", der einst in Erfurt trainierte, mittlerweile eine Wohnung in Berlin hat und dort seine Freundin Jenni kennenlernte. Der Blondine machte er vor kurzem beim Geraer Sportlerball vor 700 Leuten einen Heiratsantrag. "Mit mächtig Herzklopfen. Am 20. August soll Hochzeit sein", verriet er und bekam von ihr prompt einen Siegerkuss. Denn Jenni hatte wie seine Eltern Uta und Frank auf der Tribüne mitgefiebert.
Dies ist ein klarer Unterschied zu Egon Olsen. Der war im Film immer solo. Nur der dicke Klein-Ganove Kjeld hatte seine Yvonne. Oft wegen ihrer Dusseligkeit musste Egon zum Schluss immer ins Gefängnis. Bundespolizei-Obermeister Förstemann kein Vergleich zu den Film-Kommissar-Trotteln Mortensen und Jensen strahlte indes auf dem Podest. Dabei applaudierte ihm sogar der radsportbegeisterte dänische Kronprinz Frederik. Die von René Wolff trainierten Holländer wurden indes Achter. Der Erfurter gehörte 2003 zum letzten Gold-Trio. Und dann gab's einen weiteren Thüringer Händedruck: "Förstes" Erfurter Ex-Trainer Jochen Wilhelm gratulierte mit den Worten "Wer hätte das gedacht..." (TA/Michael Voss)
Ostthüringer Zeitung siehe otz.de >>
Erfolgreiche Straßen- und Bahnradsportsaison 2010 für Geraer Radsport.
SSV-Radsportler prägten auch 2010 die BDR-Erfolgsbilanz auf Bahn und Straße.
Greizer Radsportler Jonathan Dinkler einziger Thüringer BDR-Jugendkader.
Mit Team NSP startet 2011 ein neues deutsches Radprofiteam in der UCI Europe Tour.
Ehrenamtliches Engagement von Hilmar Schmidt gilt dem Radsport und der Parkeisenbahn.
Fünf Ostthüringer Radsportvereine unter den Top 10 beim Thüringer Nachwuchscup.
Heizomat mit sieben neuen Fahrern in die Saison.
wird jedoch in der kommenden Saison erneut als NetApp-Kapitän antreten.
DKV Team Neff - erfolgreichstes deutsches Masters-Team.
Ostthüringen Tour 2011 startet mit Prolog im Hofwiesenpark.
Asien war eine Reise wert.
Eine grandiose Saison mit WM-Silber gekrönt.
Geraer Cross-Spezialist startet als Nationalkader bei den Europameisterschaften.
Neu gestalteter Volleyballplatz an SSV-Radsportnachwuchs übergeben.
Vor 20 Jahren wurde die MCS Management & Computer Systems GmbH gegründet.
SSV Gera 1990 stimmte für geplante Beitragserhöhung des Landessportbundes Thüringen.
Maroder Kraftraum mit Sponsorenmitteln saniert.
Geraer Steher Danilo Kupfernagel mit beeindruckender Saisonbilanz.
Zabelschüler gestalten Plakat für die 10. Ostthüringen Tour 2012.
Geraer John Degenkolb wechselt nach Rad-WM zum Pro-Tour Team HTC-Columbia.
Vereinsprojekt «Tag des Geraer Radsports um den Olaf Ludwig Pokal» gewürdigt.
Erfolgreich im Radsport - erfolgreich im Radhandel - 20 Jahre Radshop Haueisen.
Grundlagentraining und Polizeidienst.
Warum Acht- bis Zehnjährige beim SSV Gera aufs Rennrad steigen.
BIKE HOUSE WEISER feiert 15-jähriges Geschäftsjubiläum.
Bernd Herrmann und Christoph Mai starteten bei Radmarathon Fichkona.
Im Fokus - Das Thüringer Energie Team im Fachmagazin Radsport.
Geras "Gute Stube" wird für fünf Stunden zum Mekka des Radsports.
Gera ist Etappenort der 23. Internationalen Thüringen Rundfahrt der Frauen.
23. Internationale Thüringen Rundfahrt der Frauen mit Thüringer Frauenteam und Geraer Starterin.
Thüringer Sozialministerin Heike Taubert spricht von einem mutigen Projekt.
Jan Schaffrath: "Nils Plötner hat eine famose Leistung gezeigt"
Geraer Autohaus Jähler unterstützt Levrier Jedermann TestTeam von Ex-Radprofi Jens Heppner.
Eric Baumann erzählt von der radfreien Zeit zu Hause und seinen weiteren Zielen.
Robert Förstemann hat seinen Ehrenpreis aus Schokolade weitergereicht.
Gewachsenes sportliches Niveau der Ostthüringer Radsportvereine.
SSV Radsportler Jakob Höfer wechselte von St.Gangloff nach Gera.
eropräzisa GmbH unterstützt Geraer BahnCup und Ostthüringen Tour.
2.Etappe der Ostthüringen Tour findet in Debschwitz statt.
Thüringer Energie Team startet in seine fünfte Saison.
Präsentation des Thüringer Energie Teams - Sportlicher Leiter Ex-Radprofi Stephan Schreck.
Geraer Marcel Barth freut sich auf die Saison 2010 im Thüringer Energie Team.
WM-Gold für Robert Förstemann sorgte für Jubelausbruch.
DKV Team Neff startet als Team Masters und Team Elite in die Saison 2010
Geraer Stadträte über Zukunft des Radsporthallenneubaus uneinig.
Gemeinsame Petition der Stadtsportbünde Erfurt und Gera unterzeichnet.
Stadtsportbünde Erfurt und Gera unterzeichneten Petition.
Förderkreis Radsport Gera als zuverlässiger Förderer des Radsportnachwuchses gewürdigt.
8. Auflage der Ostthüringen Tour endet in diesem Jahr in Münchenbernsdorf.
Radsporthalle hat für die Stadtratsfraktion "Arbeit für Gera" hohe Priorität.
Dr. Klaus Peter Wattenbach – ein Förderer des SSV Gera 1990 geht in den Ruhestand.
Vom 23. bis 25. April rollt die 8. Ostthüringen Tour in Gera und Münchenbernsdorf.
Geraer Ex-Radsportlerin jetzt in Mainz tätig.
SSV-Sprinter René Enders sind die Olympischen Spiele 2012 in London schon jetzt gegenwärtig.
Neubau der Radsporthalle ganz vorn in der Prioritätenliste.
SSV Gera 1990 e.V. als «Verein des Monats Dezember» geehrt.
Geraer Bahnrad-Ass peilt Olympia 2012 an.
Nils Plötner muss seine Saisonplanung umstellen.
Für Robert Förstemann sind alle Erfolge 2009 nur Zwischenstationen auf dem Weg nach London.
Sponsoren
- Hubert Hammerl Immobilien
- ACR-Gera - Car HiFi und Foliencenter
- Wohnungsbaugenossenschaft UNION eG
- Nexory GmbH
- TEAG - Thüringer Energie AG
- Jenatec Industriemontagen GmbH
- Medizinische Partnerschaft - Waldkliniken Eisenberg GmbH
- Ostthüringen Tour
- Sparkasse Gera-Greiz
- Die Speiche - Mein Kiez, mein Rad , mein Leben.
- Breckle - Heute Nacht gut schlafen
- TAG Wohnen - die Wohnmarke der TAG Immobilien
- Auto-Punkt Gera
- AOK PLUS - Die Gesundheitskasse
- MCS Management & Computer Systems GmbH
- Förderkreis Radsport Gera e.V.