Pokale gingen nach Zwötzen und Lusan.
Große Begeisterung beim 18. Geraer Tag des Radsports um den Olaf-Ludwig-Pokal 2025.

05. Jun 2025

Mehr als 200 Geraer Schulkinder der Klassen 3 und 4 waren beim 18. Geraer Tag des Radsports um den „Olaf-Ludwig-Pokal 2025“ am Start. Wie in den Jahren zuvor hatte der gastgebende SSV Gera das Areal der Geraer Radrennbahn zu einer großen Sportstätte umstrukturiert, wobei das Betonoval im Innenraum der Sportanlage der zentrale Punkt war.

Beim 500m Zeitfahren konnten die Teilnehmer zeigen, wie schnell sie in die Pedale treten können. Gefahren wurden zwei Runden mit einem Rennrad auf der Radrennbahn. Nicht immer bot sich ihnen witterungsbedingt in den vergangenen Jahren die Möglichkeit, doch diesmal stimmte es mit dem Wetter, auch wenn es etwas windig war. Für viele war es das ersten Mal auf den schmalen Rennradreifen.

Für eine Überraschung sorgte Finn Arthur Bensch. Der Drittklässler aus der Zwötzener Schule fuhr die 500m in 56,34 Sekunden und war damit Tagesschnellster. Liam-Kai Rietz aus der Erich-Kästner-Grundschule war mit 56,73 Sekunden Schnellster der vierten Klassen..

Bei den Mädchen ging der Zeitfahrsieg bei den Drittklässlern an Valentina Sarah Lempe (63,25 s) und bei den Viertklässlern an Leni Reichenauer (63,68 s).

Beim Schlussweitsprung der dritten Klassen waren Phil Kurszynski und Kenane Fokou Fouedong Seka (1,75 m) sowie Kate Meuche (1,74 m) erfolgreich.

Beim Geschicklichkeitsfahren der Viertklässler ging es neben der Radbeherrschung auch um die Zeit für die Absolvierung des Parcours. Hier kamen am besten zurecht Jonatan Elstermann (23,07 s) und Inken Gall (20,67 s).

Beim Ergometer-Test traten Milo Barth (58,0 km/h) und Inken Gall (60,8 km/h) am kräftigsten in die Pedale.

Der Olaf-Ludwig-Pokal für die bestplatzierte Schule ging bei den dritten Klassen an die Otto-Dix-Grundschule und bei den vierten Klassen an die Erich-Kästner-Grundschule.

Über die von Olaf Ludwig gestiftete 100 Euro-Prämie für die jeweilige Schule mit den meisten Teilnehmern konnten sich die Schülerinnen und Schüler aus der Zwötzener Schule (3. Klasse) und der Saarbachtalschule (4. Klasse) freuen.

Anwohner meinten, es muss ja was Großes auf der Radrennbahn losgewesen sein. Und in der Tat. Der Tag des Geraer Radsports um den „Olaf Ludwig Pokal“ zeigt immer wieder, dass Radsport Kinder begeistern kann. So war die Begeisterung riesengroß. Begeistern konnte auch Olaf Ludwig, der voll zu tun hatte mit dem Schreiben von Autogrammen.

Im Innenraum des Vereinsgebäudes konnten die Schüler per Video einige der größten Siege von Olaf Ludwig live miterleben.

Bedauerlich war, dass von den weiterführenden Schulen diesmal keine gemeldet hatte.

Der Tag des Geraer Radsports ist eine Gemeinschaftsaktion zwischen dem SSV Gera und dem Schulamt Ostthüringen. Dank geht an das Organisationsteam um Heike Schramm und Thomas Schmohl. Erstmals als Helfer mit dabei waren Neuntklässler aus der Debschwitzer Schule im Rahmen des Thüringer Freiwilligen Tages 2025. (rs) « zurück
nach oben