Fünf Pokale für SSV-Radnachwuchs.
Erfolgreicher Abschluss im Thüringer Bahncup 2025.
27. Sep 2025
Mit dem Bahnfinale auf der Geraer Radrennbahn endeten die Bahnwettbewerbe im Rahmen des Jugendfördercup Thüringen der SV SparkassenVersicherung 2025. Dabei ging es noch einmal um wichtige Punkte in der Cup-Wertung sowie um Medaillen bei der Landesverbandsmeisterschaft im 500m Zeitfahren für die Altersklassen U13 und U15.
Nachdem das Betonoval abgetrocknet war, konnten die Wettbewerbe mit 30 Minuten Verspätung beginnen. Am Start waren 100 Aktive in den Altersklassen U10 bis U15 aus neun Thüringer Vereinen. Lediglich in der U15 fehlten die Kadersportler, die bei der Bahnsichtung in Frankfurt/Oder unterwegs waren. Damit gab es Gelegenheit für weitere Sportlerinnen und Sportler, sich bei der Aufholjagd um ihre Position in der Gesamtwertung noch zu verbessern. Am darauffolgenenden Tag beim Kriterium in Sonneberg findet dann der letzte Cupwettbewerb des Jahres statt und auch die Ehrung in der SV-Cup-Gesamtwertung wird durchgeführt.
„Auf Grund der Witterungsbedingungen waren bei den Zeitfahrwettbewerben keine Spitzenergebnisse zu erwarten. Dennoch konnten durchaus ansprechende Zeiten erreicht werden“, so SSV-Trainerin Heike Schramm. Überrascht zeigte sie sich von Jonas Hentschel, bei dem es eine Woche vorher in Sondershausen nicht so gut lief, als nach den 500m die Uhr bei 42,40 Sekunden stehen blieb. Damit belegte er Platz fünf und war erfolgreichster SSV-Radsportler.
Positiv wertete sie auch die Leistung von Jakob Rohn, der sich beim Ausscheidungsfahren auf Rang sieben in die Ergebnisliste eintrug.
Auf Grund der Teilnehmerzahl starteten die Mädchen der U13 und U15 gemeinsam, wurden aber getrennt gewertet. Hierbei bestätigten die beiden Geraerinnen Cora Aust (U15) und Pia Naundorf (U13) jeweils ihre Dominanz. Beide konnten bei der LVM über 500m Gold gewinnen und jeweils ihren Erfolg im Omnium beim Bahnfinale mit drei von drei möglichen Siegen untermauern.
Komplettiert wird der LVM-Medaillenspiegel für den Gastgeber durch drei Bronzemedaillen: Ares Knoch (U13m), Lara Jawinski (U13w) und Linda Böttger (U15w).
Platz zwei im Omnium erkämpfte sich Ares Knoch, der auch diesmal seine körperlichen Vorteile für sich nutzen konnte. Mit dem Altersklassenwechsel in die U15 gilt es nun für ihn, an seinen taktischen Fähigkeiten zu arbeiten, um weiterhin erfolgreich zu sein.
Hingegen kann Toni Seidenzahl seine noch vorhandene körperliche Unterlegenheit durch eine clevere Fahrweise immer wieder kompensieren.
Jeweils Rang drei im Omnium ging an Lara Jawinski (U13w) und Linda Böttger (U15w).
Ansprechend waren auch die Leistungen in den Altersklassen U10 und U11, wo die Gastgeber ihren Heimvorteil nutzen konnten. Durch das regelmäßige Training auf dem Geraer Betonoval konnten sie beim Zeitfahren die komplette Bahnbreite nutzen, was auf der Erfurter Bahn für sie noch nicht möglich ist. Siegreich in der U11 waren Ben Kunze sowie Lotte Lorenz, gefolgt von ihrer Trainingspartnerin Helene Franke. In der U10 ging Platz zwei an Matvej Osmak sowie Rang drei an Martha Kupper. (rs)
Erfolgreicher Abschluss im Thüringer Bahncup 2025.
Sieben Geraer LVM-Medaillen in Sömmerda.
Sponsoren
- Hubert Hammerl Immobilien
- ACR-Gera - Car HiFi und Foliencenter
- Wohnungsbaugenossenschaft UNION eG
- Nexory GmbH
- TEAG - Thüringer Energie AG
- Jenatec Industriemontagen GmbH
- Medizinische Partnerschaft - Waldkliniken Eisenberg GmbH
- Ostthüringen Tour
- Sparkasse Gera-Greiz
- Die Speiche - Mein Kiez, mein Rad , mein Leben.
- DMS Daten Management Service GmbH
- TAG Wohnen - die Wohnmarke der TAG Immobilien
- Auto-Punkt Gera
- AOK PLUS - Die Gesundheitskasse
- MCS Management & Computer Systems GmbH
- Förderkreis Radsport Gera e.V.