Leon Brunnert bei Deaflympics in Tokio am Start.
18. Nov 2025

- Leon Brunnert (Archivbild: @dgsv_verband)
15.-26.11.2025 / Sommer-Deaflympics in Tokio
Bei den Deaflympics in Tokio treten über 3.000 gehörlose Athletinnen und Athleten in 21 Sportarten an. Mit dabei: Radsportler Leon Brunnert.
Bei seinem internationalen Debüt bei der Gehörlosen-WM 2024 in Polen feierte der 17-jährige Nachwuchsathlet vom SSV Gera auf Anhieb einen herausragenden Erfolg und sicherte sich die Silbermedaille im Sprint. Unter 25 Startern aus zehn Nationen hatte es der Jüngste im Aufgebot des Deutschen Gehörlosen-Sportverbandes (DGSV) dort bis ins Finale geschafft. Aufgrund seiner starken Leistungen wurde er vom DGSV für die Sommer-Deaflympics 2025 in Tokio nominiert und ist für zwei Einsätze vorgesehen..
Die Radsportwettbewerbe der Deaflympics werden auf der Straße durchgeführt. Es gibt die Disziplinen Sprint, Punkterennen, Einzelzeitfahren und Straßenrennen.
Mo, 17.11.2025, Sprint
Mit einer Zeit von 14.940 Sekunden über 200m konnte Leon Brunnert sein Potential nicht abrufen und als Qualifikations-42. auch nicht in die nächste Runde einziehen.
Di, 18.11.2025, Punkterennen
Insgesamt 50 Männer standen am Start des Punkterennens über 60 Runden (30 km) auf einem 500 Meter Straßenkurs - ein Kriterium mit 12 Wertungen. Überrundete Fahrer wurden aus dem Rennen genommen. Aufgrund der kurzen Runde waren das 36 Teilnehmer, darunter auch Leon Brunnert. Am Ende wurden lediglich 14 Renner im Ergebnis platziert.
Auch wenn sich Leon Brunnert bei den Ergebnissen etwas mehr erhofft hatte, war die Deaflympics-Teilnahme der Höhepunkt seiner bisherigen sportlichen Laufbahn. Zwei Wochen vor seinem 18. Geburtstag konnte Leon in Japan am größten internationalen Event im Gehörlosensport teilnehmen und eine Menge unvergesslicher Erlebnisse und Erfahrungen sammeln.
Über den Austragungsort der Sommer-Deaflympics 2029 hat der internationale Verband noch nicht entschieden. Zur Wahl stehen die beiden Bewerbungen von Zagreb (Kroatien) und Athen (Griechenland). Die endgültige Entscheidung wird das International Committee of Sports for the Deaf (ICSD) am 29./30. November in Tokio treffen. (wjw)
Rennsiege für Lotte Lorenz und Robin Wöllner.
Sponsoren
- Hubert Hammerl Immobilien
- ACR-Gera - Car HiFi und Foliencenter
- Wohnungsbaugenossenschaft UNION eG
- Nexory GmbH
- TEAG - Thüringer Energie AG
- Jenatec Industriemontagen GmbH
- Medizinische Partnerschaft - Waldkliniken Eisenberg GmbH
- Ostthüringen Tour
- Sparkasse Gera-Greiz
- Die Speiche - Mein Kiez, mein Rad , mein Leben.
- DMS Daten Management Service GmbH
- TAG Wohnen - die Wohnmarke der TAG Immobilien
- Auto-Punkt Gera
- AOK PLUS - Die Gesundheitskasse
- MCS Management & Computer Systems GmbH
- Förderkreis Radsport Gera e.V.