Maximales Tempo bei geringer Sturzgefahr finden.
Lino Donath-Franke – Geraer Nachwuchs-Radsportler des Monats August.

30. Aug 2025

Lino Donath-Franke ist Geraer Nachwuchs-Radsportler des Monats August 2025. Die Urkunde vom Förderkreis überreichte Vorstands­mitglied Ute Holfert.
Lino Donath-Franke ist Geraer Nachwuchs-Radsportler des Monats August 2025. Die Urkunde vom Förderkreis überreichte Vorstands­mitglied Ute Holfert.

Es ist ein Novum in der Geschichte der Förderkreis-Ehrungen. Nicht auf der Straße und auch nicht auf der Radrennbahn sieht Lino Donath-Franke seine radsportliche Perspektive. Sein Wohl­fühl­domizil ist das Gelände. Er hat sich für die Radsportdisziplin Downhill entschieden, bergab und das möglichst schnell. Bei den Deutschen Meisterschaften in Ilmenau gelang dem 14-Jährigen erstmals bei einer nationalen Meisterschaft der Sprung auf das Siegerpodest. Er gewann die DM-Bronzemedaille. Ein Grund für die Mitglieder des Förderkreis-Vorstandes, den talentierten Downhiller als Geraer Nachwuchs-Radsportler des Monats August 2025 zu ehren.

Eine schnelle und sichere Fahrt setzt eine sehr gute körperliche Fitness voraus: Kraft, Koordination, Stehvermögen, Schnellkraft sowie mentale und generelle Fitness, und dabei den schmalen Grat zwischen maximalem Tempo und geringer Sturzgefahr zu finden.

All dies kommt nicht von allein, das weiß auch Vater Sebastian und so hörte er sich um, wo er für seinen Sohn in der Nähe einen Verein findet, der Lino einiges davon bieten kann. Organisiert ist der Neuntklässler aus der Regelschule Bad Köstritz beim Ilmenauer Radsport-Club, nicht gerade der nächste Weg.

„Als sein Vater im vergangenen Sommer auf der Suche nach einer organisierten Trainingsgelegenheit für seinen Sohn war, empfahl ihm OTZ-Sportredakteur Andreas Rabel unseren Verein“, erinnert sich Heike Schramm. Seit Herbst 2024 trainiert Lino Donath-Franke in der Trainingsgruppe von Heike Schramm und ist inzwischen auch Mitglied beim SSV Gera. „Was wir bieten können, ist vor allem Athletik und Grundlagenausdauer. Beides muss auch bei einem Downhiller gut ausgeprägt sein, um Top-Ergebnisse erzielen zu können“, so die SSV-Trainerin.

Diesbezüglich kann Lino Donath-Franke schon einiges auf­wei­sen. Beim Rookies Cup in Oberhof sicherte er sich auf einer ein Kilometer langen Strecke mit 115 Metern Höhen­unter­schied den Thüringer Landesmeistertitel und Platz drei in der Gesamt­wer­tung.

Für das Finale der Deutschen Meisterschaft qualifizierte er sich mit der sechstbesten Zeit im sogenannten Seeding Run, dem Qualifikationslauf. Im Finale konnte er sich dann nochmal steigern und belegte am Ende Rang drei. Damit hatte er sein Saisonziel, bei der DM auf dem Podium zu stehen, erreicht.

Im Training absolvierte er die Strecke im Vorfeld übrigens ganze zehn Mal mit dem Rad, probierte dabei mehrere Fahrlinien aus, um die beste für sich zu finden. Zur Wettkampfvorbereitung gehört für ihn auch die Begehung der Strecke zu Fuß. So konnte er sich die Schlüsselstellen der Strecke auch nochmal genau anschauen.

Seine sportartspezifischen Fähigkeiten bildet Lino weiterhin mit viel Aufwand auf individuellem Wege aus. Daher sind auch Trainings- und Wettkampfreisen ins europäische Ausland keine Seltenheit, z.B. nach Portugal, Österreich, Frankreich oder Tschechien.

Auch in der kommenden Saison kann er auf die Unterstützung durch den SSV Gera bauen. „Es wird härter, das Training intensiver“, so Vater Sebastian. An Unterstützung wird es auch zukünftig nicht mangeln. So war für die Ehrung die gesamte Familie ins Areal der Radrennbahn gekommen. Und was für Lion Donath-Franke besonders wichtig ist, dass auch seine Schule hinter ihm steht, denn Freistellungen sind für ihn keine Selten­heit. Als guter Schüler kann er das jedoch gut verkraften. (rs)

30. Aug 2025 Maximales Tempo bei geringer Sturzgefahr finden.
Lino Donath-Franke – Geraer Nachwuchs-Radsportler des Monats August.
nach oben