Den widrigen Witterungsbedingungen zum Trotz.
178 Geraer Schüler waren beim 17. Geraer Tag des Radsports um den Olaf-Ludwig-Pokal 2024 am Start.

28. Mai 2024

Olaf Ludwig gratuliert den Sechstklässlern vom Karl-Theodor-Liebe-Gymnasium zum Pokal-Gewinn.
Olaf Ludwig gratuliert den Sechstklässlern vom Karl-Theodor-Liebe-Gymnasium zum Pokal-Gewinn.

Im Schulsportkalender ist der Geraer Tag des Radsports um den Olaf-Ludwig-Pokal eine feste Nummer, der in diesem Jahr in 17. Auflage zur Austragung kam. Die Organisatoren vom SSV Gera und dem Staatlichen Schulamt Ostthüringen waren bestens gerüstet, nur das Wetter wollte nicht so recht mitspielen. Gern hätten die 174 Schülerinnen und Schüler aus den vier Geraer Grundschulen Erich-Kästner, Saarbachtal, Zwötzen, Semper-Entdecker und dem Karl-Theodor-Liebe-Gymnasium ihr Können auf dem Betonoval der Geraer Radrennbahn getestet. Es sollte aber nicht sein, dafür radelten sie im Kampf gegen die Uhr auf dem Ergometer.

Als dann doch noch die Wolken aufrissen und die Bahn langsam abtrocknete, versprühte der Namensgeber Olaf Ludwig etwas Optimismus. „Ich habe mich wirklich ernsthaft um trockenes Wetter bemüht. Nur mit der Zeit lag ich etwas daneben. Ich hatte mich wohl um drei Stunden vertan“, sagte er mit einem Lächeln. Dennoch ließ er es sich nehmen, unter dem Jubel der Kinder einige langsame Runden auf dem blauen Teppich der Bahn zu fahren.

Die Teilnehmer nahmen es mit dem Wetter gelassen und legten sich bei den ausgeschriebenen Wettbewerben voll ins Zeug. Neben dem Zeitfahrwettbewerb über 500 Meter standen weitere Disziplinen wie Schlussweitsprung, Geschicklichkeitsfahren und Geschwindigkeitsrekordfahren auf dem Programm.

Den Olaf-Ludwig-Pokal sicherten sich bei den Drittklässlern die Zwötzener Grundschule, in der Klassenstufe vier die Erich-Kästner-Grundschule und bei den Fünft- und Sechstklässlern das Karl-Theodor-Liebe-Gymnasium.

Die für die Teilnehmerzahl vergebenen Prämien gingen an die Saar­bachtal-Grundschule (3. Klasse), Erich-Kästner-Grund­schu­le (4. Klasse) sowie an das Karl-Theodor-Liebe-Gymnasium (5. und 6. Klasse).

„Erfreulich, dass in diesem Jahr wieder mehr Jungen und Mädchen beim Olaf-Ludwig-Pokal am Start waren. Allerdings fanden nur vier Grundschulen und eine weiterführende Schule den Weg zu unserer Radrennbahn. Bei den Schulen hätte ich mir eine zahlenmäßig größere Anzahl gewünscht“, so Heike Schramm, die gemeinsam mit Schulsportkoordinator Thomas Schmohl bei diesem Event Regie führte.

Für wenige Stunden rückte ein Geraer Radsportidol ins Blickfeld der jungen Teilnehmer. Sie konnten noch einmal filmisch miterleben, wie der Olympiasieger von Seoul 1988 seine beiden Geraer Etappen bei der Internationalen Friedensfahrt gewinnen konnte. Auch die Autogrammjäger kamen auf ihre Kosten. Zwischen den Siegerehrungen blieb sogar noch etwas Zeit, wo Olaf Ludwig etwas über seine sportlichen Karriere erzählen konnte.

Für eine kleine Überraschung sorgten die Mitglieder mehrerer Rotary Clubs, die im Rahmen einer Sternfahrt nach Prag vor dem Eingang zur Radrennbahn kurz verweilten, einen Blick auf das Bahnoval warfen und für die Teilnehmer am Olaf-Ludwig-Pokal ein paar Mitbringsel überreichten. Zur Freude des Aus­richters übergab der Rotarische Weltpräsident Uwe Simon noch eine Spende für die Nachwuchsarbeit im Verein. Ge­mein­sam mit weiteren europäischen Fahrerinnen und Fahrern wollen sie auf ihrer Rad-Etappen­fahrt nach Prag für das World-Bicycle-Relief-Projekt Spenden für 250 Buffalo Bikes sammeln. (rs)

28. Mai 2024 Den widrigen Witterungsbedingungen zum Trotz.
178 Geraer Schüler waren beim 17. Geraer Tag des Radsports um den Olaf-Ludwig-Pokal 2024 am Start.
nach oben