Erste Hilfe für Fahrräder.
TAG Wohnen sorgt mit zwei Reparaturstationen für ein fahrradfreundliches Umfeld.

15. Aug 2024

Übergabe der Fahrradreparaturstation am Eingang Südbahnhof gegenüber dem Clubzentrum Comma: TAG Wohnen Standortleiter Claudius Oleszak, TAG Wohnen Teamleiterin Dominique Nündel, Fraktionsvorsitzender Die Linke Andreas Schubert, Dezernent Stadtentwicklung Bau und Umwelt Michael Sonntag, Radsportlerin Cora Aust, Olympiasieger Olaf Ludwig.
Übergabe der Fahrradreparaturstation am Eingang Südbahnhof gegenüber dem Clubzentrum Comma: TAG Wohnen Standortleiter Claudius Oleszak, TAG Wohnen Teamleiterin Dominique Nündel, Fraktionsvorsitzender Die Linke Andreas Schubert, Dezernent Stadtentwicklung Bau und Umwelt Michael Sonntag, Radsportlerin Cora Aust, Olympiasieger Olaf Ludwig.

TAG Wohnen Standortleiter Claudius Oleszak übergab heute im Beisein von Michael Sonntag, Dezernent Stadtentwicklung, Bau und Umwelt, und Olympiasieger Olaf Ludwig vor dem Eingang zum Südbahnhof in der Heinrichstraße gegenüber dem Club­zentrum Comma eine von zwei Fahrradreparaturstationen.

Die Reparatursäule verfügt über eine Luftpumpe inklusive Ma­no­me­ter sowie ein umfangreiches Set an Werkzeugen. Kleinere Reparaturen am Fahrrad, aber auch an Kinderwagen oder Roll­stühlen können damit direkt behoben werden. Die Radservice-Station ist rund um die Uhr für alle nutzbar.

Eine zweite Fahrradreparaturstation befindet sich in Gera-Lieb­schwitz am Kreisverkehr in der Nähe der GVB-Haltestelle Frie­dens­brücke.

Die Idee geht zurück auf Gespräche zwischen der TAG Wohnen und dem SSV Gera im Rahmen früherer Spon­so­ren­ver­ein­ba­run­gen. Zwischen dem Wohnungsunternehmen und dem Rad­sport­verein besteht eine langjährige Partnerschaft. So war auch Cora Aust bei der Übergabe der Fahrradreparaturstation mit vor Ort. Die 12-Jährige trainiert beim SSV Gera, weiß wie wichtig es ist, wenn man mit dem Rad unterwegs ist und plötzlich einen Defekt hat. Zum Glück sei es ihr bisher erspart geblieben, erzählt sie. Auch sie findet die Idee sehr gut, hofft aber auch darauf, dass die Station lange in Funktion bleibt und nicht beschädigt wird. „Auf meinem Weg zur Schule fahre ich täglich hier vorbei und werde auch einen Blick zur Reparaturstation richten. Wenn mir etwas auffällt, kann ich mich ja dann melden“, sagt sie.

„Eine tolles Angebot“, freut sich Claudius Oleszak. „Mit der Installation der beiden Reparaturstationen wollen wir zu einer le­bens­werten Stadt und einem fahrradfreundlichen Umfeld bei­tra­gen, auch wenn wir hier in unmittelbarer Nähe keinen Woh­nungs­bestand haben“, sagt der Standortleiter. Zuspruch findet das Engagement auch bei Andreas Schubert, der sich als Frak­tions­vorsitzender der Linken im Stadtrat für den Radverkehr und eine Mobilwende stark macht.

Die TAG Wohnen hat für beide Stationen ca. 7.000 Euro in­ves­tiert, darunter allein für Verankerung ca. 4.000 Euro.

Geraers Baudezernenten Michael Sonntag lobte das En­ga­ge­ment der TAG Wohnen als ein Beitrag aus der Privat­wirtschaft zur Umsetzung des integrierten Rad­verkehrs­konzepts der Stadt Gera und verwies darauf, dass mit dem Beschluss sowohl für den Unterhalt als auch für Investitionen in die Rad- und Fuß­wege­infrastruktur jeweils mindestens 200.000 Euro pro Jahr im Haushalt einzuplanen seien. Claudius Oleszak würde sich freuen, wenn weitere Partner aus der Privatwirtschaft in der­ar­ti­ge Projekte investieren.

Cora Aust konnte sich zum Abschluss noch über ein von Olaf Ludwig signiertes Friedensfahrtrikot freuen. (rs)

15. Aug 2024 Erste Hilfe für Fahrräder.
TAG Wohnen sorgt mit zwei Reparaturstationen für ein fahrradfreundliches Umfeld.
nach oben