Ein Debüt für den künftigen Radsportnachwuchs.
Statt Rennrädern diesmal Laufräder beim Nachwuchs-BahnCup.

02. Sep 2023

Vor dem Start zum Laufradrennen, diesmal nicht auf der Betonpiste der Geraer Radrennbahn, sondern auf der Warmfahrstrecke.
Vor dem Start zum Laufradrennen, diesmal nicht auf der Betonpiste der Geraer Radrennbahn, sondern auf der Warmfahrstrecke.

Es sollte nicht sein, der 6. Lauf zum TAG Wohnen Nachwuchs-BahnCup 2023 musste wetterbedingt abgesagt werden. Zwar hatte es seit den Nachtstunden nicht mehr geregnet, aber wegen fehlender Sonne und hoher Luftfeuchtigkeit konnte der Bahnbelag nicht abtrocknen. Trotz zweistündiger Wartezeit der anwesenden Sportler, Trainer und Eltern trat keine wesentliche Besserung ein und aus Sicherheitsgründen konnten am heutigen Tag keine Rennen durchgeführt werden.

Während die Aktiven die Radrennbahn kampflos verlassen mussten, konnte der künftige Radsportnachwuchs sein Können zeigen. Längst ist es zur Tradition geworden, dass vor dem Startschuss der Geraer Bahnserie die Kleinsten mit ihren Laufrädern ihr Können zeigen. Unter dem Beifall und bei lautstarker Unterstützung huschen sie mit ihren Laufrädern und flinken Beinen über das Zementoval.

Diese Freude wollte ihnen der Veranstalter nicht nehmen und so wechselten sie mit ihren Laufrädern kurzerhand auf die Warmfahrstrecke. Gespannt hatten sie Aufstellung genommen und warteten auf den Startschuss, den der 7-jährige Tiberius Martin gab und dann auch gleich losspurtete. Wieder im Ziel, waren sie dann mit dem gleichen Eifer dabei, als es darum ging, sich aus der bereitgestellten Kiste einen Sachpreis als Lohn herauszusuchen. (rs)

02. Sep 2023 Ein Debüt für den künftigen Radsportnachwuchs.
Statt Rennrädern diesmal Laufräder beim Nachwuchs-BahnCup.
nach oben