Enie Böttcher mit überzeugender Leistung.
Thüringer Radsportnachwuchs mit Athletiküberprüfung in Saison 2004 gestartet.

04. Nov 2023

Noch schreiben wir das Jahr 2023 und doch geht es für den Thü­rin­ger Radsportnachwuchs schon um wichtige Punkte im Jugend-Fördercup Thüringen der SV SparkassenVersicherung 2024.

In einem Drei-, Vier- bzw. Fünfkampf aus den Disziplinen 60m-Lauf, Schlussdreisprung, Gewandtheitslauf, Kraftkreis und Tret­frequenz­test wetteiferten die Aktiven der U10 bis U15 bei der ersten Athletiküberprüfung in der Erfurter Leichtathletikhalle um die ersten Wertungspunkte für die neue SV-Cup-Saison.

Insgesamt waren 130 Jungen und Mädchen aus zwölf Thüringer Radsportvereinen am Start. Wie es sich schon im Ausgang der Saison 2023 abzeichnete, stellte die Altersklasse U15 mit 42 Aktiven das zahlenmäßig stärkste Teilnehmerfeld.

Mit zwei Siegen und drei zweiten Plätzen trug sich der SV Söm­mer­da als erfolgreichster Verein in die Ergebnislisten ein. Auf Platz zwei folgte der SSV Gera mit einem Sieg, zwei zweiten und einem dritten Rang. Platz drei mit einem zweiten und zwei dritten Rängen ging an den RSC Turbine Erfurt.

Mit Enie Böttcher und Lucia Wiencek sicherte sich der SSV Gera in der U15w einen Doppelerfolg. Rang drei ging mit Marlene Schneider an den RSC Turbine Erfurt. In einer starken Form präsentierte sich Enie Böttcher, die lediglich in der Disziplin Tret­fre­quenz einige Zähler abgeben musste, dafür aber in den anderen vier Disziplinen überzeugte und sich vor ihrer Trainings­part­ne­rin mit einem Punktevorsprung von 87 Punkten den Sieg sicherte.

Neue Saison, neue Altersklasse, was wohl bleibt, ist der sport­li­che Wettstreit zwischen dem Altenburger Leon Suleck und dem Geraer Jim Schüßler. Mal hat der eine die besseren Karten, mal der andere. Wichtige Zähler machte Leon Suleck beim Kraftkreis gut, den er klar mit 72 Punkten gewinnen konnte. Enger zu­sam­men lagen beide in den Disziplinen Schlußdreisprung, Gewandt­heits­lauf sowie Tretfrequenz, lediglich beim 60m Lauf dominierte der Geraer das 33-köpfige Starterfeld. In der Endwertung lag dann der Altenburger mit 532 Zählern vor Jim Schüßler, der es auf 508 Punkte brachte. Mit 477 Wertungspunkten ging Platz drei durch Tim Niklas Brehme nach Erfurt.

„Es war der erste Wettkampf in der Saison, Sportler rücken in eine höhere Altersklasse auf, die Karten werden neu gemischt. Es ist schwierig, da gleich eine Prognose abzugeben. Jim von der U13 in die U15 aufgestiegen, ist ein strebsamer, fleißiger Sportler. Es hat mich schon überrascht, dass ihm ein so guter Einstand gelungen war“, freute sich seine Trainerin Heike Schramm.

Jeweils vierte Plätze erkämpften sich Luise Magiera (U10), Lotte Schädlich (U11w) und Pia Naundorf (U13w).

Erfreulich das Abschneiden von Lotte Schädlich, aber auch Helene Franke. Beide gehören dem jüngeren Jahrgang an und zeigten mit ihren Leistungen, dass sie auch mit den Älteren mithalten können, die allerdings die drei Podestplätze unter sich ausmachten: Mila Luise Göhring (Sonneberg), Anja Diederich (Erfurt), Philine Koch (Jena).

Noch in diesem Jahr liegt mit dem Crosslauf in Gera ein weiterer Cup-Wettbewerb an. Jetzt ist erst einmal Wintertraining an­ge­sagt. Im Februar folgen dann der zweite Athletiktest in Erfurt sowie der zweite Crosslauf in Weimar, bei denen Sportler und Trainer dann nach dem Wintertraining auf einen möglichen Leistungszuwachs hoffen. (rs)

08. Nov 2023 In Erinnerung.
04. Nov 2023 Enie Böttcher mit überzeugender Leistung.
Thüringer Radsportnachwuchs mit Athletiküberprüfung in Saison 2004 gestartet.
nach oben