Bahnrad-EM: Stella Müller ist Junioren-Europameisterin im Teamsprint!
Sprint-Silber für Stella Müller, Mannschafts-Bronze und drei weitere Topplatzierungen für Lena Reißner.
19. Jul 2022
- Die Juniorinnen gewinnen den Europameistertitel 2022 im Teamsprint. (Foto: Sascha Jäger)
14.-19.07.2022 / UEC Junioren und U23 Bahnrad-EM 2022 in Anadia (POR)
Die portugiesische Stadt Anadia ist in diesem Jahr Gastgeber eines dreiwöchigen Junioren- und U23-Radsportevents, bei dem die Straßen-, Bahn- und Mountainbike-Europameisterschaften ausgetragen werden. Zur Großveranstaltung zählt die Bahnrad-EM vom 14. bis 19. Juli.
Vom SSV Gera mit dabei sind Lena Reißner (U23w) und Stella Müller (U19w).
Neben Platz vier in der in der Mannschaftsverfolgung konnte Lena Reißner bei der vergangenen EM in Apeldoorn noch drei weitere Top-10-Ergebnisse erreichen und möchte nun in Anadia an die letztjährigen Erfolge anknüpfen.
Stella Müller ist für den Teamsprint und zwei Einzeldisziplinen nominiert. Gemeinsam mit Lara-Sophie Jäger (Erfurt) und Clara Schneider (Finsterwalde) konnte sie im vergangenen Jahr bei ihrer ersten Kontinentalmeisterschaft in Apeldoorn EM-Bronze im Teamsprint gewinnen und in gleicher Besetzung gehen die Juniorinnen auch diesmal in die EM-Wettbewerbe.
Für die Juniorinnen und Junioren ist die Europameisterschaft wichtige Durchgangsstation und Standortbestimmung. Der Jahreshöhepunkt mit den Weltmeisterschaften folgt dann im nächsten Monat vom 23. bis 27. August in Tel-Aviv (Israel).
Di, 12.07.2022 / Anreise
Das BDR-Team ist heute morgen um 1:30 Uhr deutscher Zeit gut in Portugal angekommen. Die Sportler haben bis morgen noch Gelegenheit, ihre Unterkunft zu beziehen und bei ein oder zwei Trainingssessions die Bahn in Anadia näher kennenzulernen, bevor es am Donnerstag mit den EM-Wettbewerben los geht.
Do, 14.07.2022 / Tag1: EM-Titel für Stella Müller
Um 11 Uhr Ortszeit begann die EM mit den Teamsprint-Qualifikationen. Mit einer Zeit von 50.405 s fahren die deutschen Juniorinnen Lara-Sophie Jäger, Clara Schneider und Stella Müller eine souveräne Qualifikations-Bestzeit.
In der ersten Runde gewinnen sie mit 49.950 s deutlich gegen Polen (52.657 s) und treffen im Großen Finale um die Goldmedaille auf Czechien.
Mit einer Zeit von 49.981 s gewinnen Lara-Sophie Jäger, Clara Schneider und Stella Müller die Goldmedaille und EM-Titel im Teamsprint der Juniorinnen.
Lena Reißner fährt zum EM-Auftakt mit einer Zeit von 3:38.733 min über 3000m in der Einerverfolgung auf Platz elf.
Fr, 15.07.2022 / Tag2: Stella Müller fährt ins Sprint-Halbfinale
In der Sprint-Qualifikation der Juniorinnen über 200 Meter belegten Clara Schneider und Stella Müller mit 11,209 und 11,604 Sekunden die Plätze eins und drei und kamen damit direkt ins Viertelfinale, denn die schnellsten Fünf der Qualifikation überspringen das Achtelfinale.
Im Viertelfinale gewinnt Stella Müller in zwei Läufen klar gegen Michaela Poulova (CZE), ebenso wie Clara Schneider gegen Beatrice Bertolini (ITA). Weiter gehts dann am Samstag mit den Halbfinalläufen, Stella gegen die Zweitschnellste der Qualifikation Julie Nicolaes (BEL) und Clara Schneider gegen Anna Jabornikova (CZE).
Bei der 4000m Mannschaftsverfolgung U23w fuhren die deutschen Frauen in der Besetzung mit Fabienne Jährig (Berlin), Lana Eberle (Oberhausen), Marla Sigmund (Hamburg) und Lena Reißner in der Qualifikation auf Platz drei mit einer Zeit von 4:32.454 Minuten. Am Samstag in der ersten Runde geht es um den Finaleinzug gegen die Qualifikationszweiten (Great Britain 4:27.067 min).
Sa, 16.07.2022 / Tag3: Silber für Stella Müller und Bronze für Lena Reißner
In der ersten Runde der Mannschaftsverfolgung kam Hanna Dopjans (Irschenberg) für Marla Sigmund zum Einsatz. Gemeinsam mit Fabienne Jährig, Lana Eberle und Lena Reißner konnten sich die Frauen nochmal um zwei Sekunden auf 4:30.144 min steigern, mussten jedoch die Britinnen deutlich ziehen lassen (4:22.410 min), die dann heute Abend gegen Italien um den Titel fahren. Die deutschen Frauen konnten sich im Kleinen Finale gegen Frankreich nochmals steigern und gewannen in 4:27,731 Minuten die Bronzemedaille.
Stella Müller kam gestern super durch das Sprintturnier und schaffte es schon bis ins Halbfinale. Dort setzte sie sich glatt in zwei Läufen gegen die Zweitschnellste der Qualifikation Julie Nicolaes (BEL) durch, ebenso wie Clara Schneider gegen Anna Jabornikova (CZE).
Im Großen Finale um den JEM-Titel hatte Stella Müller gegen die vierfache Deutsche Meisterin Clara Schneider keine Chance, konnte sich aber riesig über ihre gewonnene Silbermedaille freuen.
So, 17.07.2022 / Tag4: 'Ruhetag' am Sonntag
Nach drei anstrengenden und sehr erfolgreichen Tagen in Anadia haben sich unsere beiden Mädels am Sonntag einen wettkampffreien 'Ruhetag' verdient und können regenerieren. Stella fährt keinen weiteren Wettbewerb bei dieser EM und wird am Sonntagabend den Heimflug antreten. Für Lena steht am Montag das Omnium mit vier Teildisziplinen und am Dienstag noch das Madison-Rennen an.
Mo, 18.07.2022 / Tag5: Platz 9 im Omnium U23w
Lena Reißner startete am vorletzten Tag der EM im Omnium. Los ging es um 11 Uhr mit dem Scratchrennen, danach Temporunden und Ausscheidungsfahren und zum Abschluß am Abend das Punktefahren. Nach drei Teildisziplinen lag Lena mit 72 Punkten auf Platz 9. Im abschließenden Punktefahren über 80 Runden fuhr sie ein sehr engagiertes Rennen und konntre mehrfach punkten, ein Rundengewinn wurde aber trotz mehrfacher Versuche immer vereitelt. Son konnte sie im Endergebnis mit insgesamt 76 Punkten den 9. Platz erfolgreich verteidigen.
Di, 19.07.2022 / Tag6: Platz 4 im Madison U23w
Am Schlusstag der Europameisterschaften fuhr Lena Reißner das Madison der U23 Frauen gemeinsam mit Lana Eberle (Oberhausen). Das Rennen ging über 25 km (100 Runden, 10 Wertungen). Die beiden deutschen Frauen fuhren ein sehr gutes Rennen und holen sich Platz 4.
Mit vier Topplatzierungen, darunter eine Bronzemedaille, konnte Lena Reißner sich bei dieser EM nochmals gegenüber dem vergangenen Jahr steigern und kann hoffen, dass sie beim Bundestrainer für die weiteren Jahreshöhepunkte im Notizblock bleibt. Wer weiß, vielleicht erhält sie einen Einsatz bei der Elite-EM im August in München oder bei der WM im Oktober in Frankreich? Wir drücken Lena die Daumen! (wjw)
SSV-Bildergalerie >>
(Fotos von Stephanie und Sascha)
Autohaus Fischer Gera fördert 19. Ostthüringen Tour.
Sprint-Silber für Stella Müller, Mannschafts-Bronze und drei weitere Topplatzierungen für Lena Reißner.
Sponsoren
- Hubert Hammerl Immobilien
- ACR-Gera - Car HiFi und Foliencenter
- Wohnungsbaugenossenschaft UNION eG
- Nexory GmbH
- TEAG - Thüringer Energie AG
- Jenatec Industriemontagen GmbH
- Medizinische Partnerschaft - Waldkliniken Eisenberg GmbH
- Ostthüringen Tour
- Sparkasse Gera-Greiz
- Die Speiche - Mein Kiez, mein Rad , mein Leben.
- Breckle - Heute Nacht gut schlafen
- TAG Wohnen - die Wohnmarke der TAG Immobilien
- Auto-Punkt Gera
- AOK PLUS - Die Gesundheitskasse
- MCS Management & Computer Systems GmbH
- Förderkreis Radsport Gera e.V.