Felix Jerzyna im Alleinritt zum Sieg.
Endlich wieder Massenwettbewerbe beim zweiten Lauf zum TAG Wohnen Nachwuchs-BahnCup 2021.

29. Mai 2021

Nach sieben Monaten endlich wieder Massenwettbewerbe auf dem 250m Betonoval der Geraer Radrennbahn.
Nach sieben Monaten endlich wieder Massenwettbewerbe auf dem 250m Betonoval der Geraer Radrennbahn.

Ausscheidungsfahren, der jeweils Letzte scheidet aus. Die Aufmerksamkeit ist eher auf das Ende des Fahrerfeldes gerichtet. Wer sich auf die taktischen Spielchen dort nicht einlassen will, der versucht es im Alleingang, so wie Felix Jerzyna. Der Schützling von SSV-Trainerin Paula Kerndt setzte sich bereits nach der ersten Ausscheidungsrunde an die Spitze. „Ich wollte unbedingt gewinnen und habe alles auf eine Karte gesetzt. Es hat geklappt“, freut sich der 11-Jährige. Ob es am Nutella-Brötchen zum Frühstück lag? Es folgt ein kleines Lächeln, aber so recht will er nicht daran glauben. Eher war es seine Motivation. „Es lief eigentlich gut. Wichtig war, die Verfolger nicht zu nahe an mich heranzulassen. Das Tempo gleichmäßig halten und meine Kräfte einteilen“, erzählt er.

Wohl nicht ganz die vorgegebene Taktik seiner Trainerin. „Eigentlich war es anders besprochen. Er sollte sich im Feld aufhalten, Kräfte sparen und erst am Ende in die Entscheidung eingreifen. So hatte mich sein Ausreißversuch schon überrascht und ich konnte nur hoffen, dass er es kräftemäßig bis zum Ende durchhält“, erzählt sie. Es war seine ruhige Fahrweise, die Gleichmäßigkeit in seinen Tritten, die dann bei Paula Kerndt die Zuversicht wachsen ließ, dass er sein Rennen souverän gewinnt.

Auch in den Zeitfahrdisziplinen 100m mit fliegendem und 250m mit stehendem Start ließ er der Konkurrenz keine Chance und baut seine Führung in der Altersklasse U13m nach dem zweiten Lauf zum TAG Wohnen Nachwuchs-BahnCup 2021 weiter aus.

Während eine Auswahl des Thüringer Radsportverbandes am Bundessichtungsrennen beim ersten Lauf im Trainalyzed Nachwuchs-Cup 2021 im Isarradstadion Niederpöring am Start war, nutzte Victor Wedekind vom RSV Blau-Weis Meiningen seine Chance aus dem Schatten der ansonst dominierenden Geraer Starter in der Schülerklasse hervorzutreten. Vor einer Woche beim ersten Lauf noch in der Tageswertung auf Platz fünf, konnte er sich mit drei Einzelsiegen das Führungstrikot in der Gesamtwertung der U15m überstreifen. „Heute ist meine Chance, den Tagessieg zu reißen. Das Gefühl, dass es gut für mich läuft, hatte ich schon nach dem Zeitfahren 100m fliegend, wo ich mich gegenüber letzter Woche um vier Zehntel verbessern konnte. Im Scratch bin ich Attacken mitgefahren, habe mich wieder etwas zurückgenommen, um durchzuatmen und im richtigen Moment dann zu spurten“, so der 14-Jährige. Auch das Ausscheidungsfahren gewann er. Dabei liegen ihm das Zeitfahren auf der Straße oder die Berge mehr als die Bahn. Sicherlich dem Mangel an Gelegenheit geschuldet. „Seit Oktober 2020 bin ich erst wieder das zweite Mal auf der Bahn. Beim Zeitfahren geht es ja, aber bei den Massenwettbewerben musste ich mich erst wieder zurechtfinden, vor allem die Einteilung der Kräfte“, erzählt er und zeigt seine Freude darüber, dass seine Fahrt von Meiningen nach Gera mit dem gewünschten Erfolg gekrönt wurde.

In der Gesamtwertung der U13w unterstrich die Geraerin Enie Böttcher ihre Führungsposition. Das Führungstrikot der U15w streifte sich Lillemor June Lehmann vom RV Elxleben über.   (rs)

29. Mai 2021 Felix Jerzyna im Alleinritt zum Sieg.
Endlich wieder Massenwettbewerbe beim zweiten Lauf zum TAG Wohnen Nachwuchs-BahnCup 2021.
nach oben