SSV setzt beim Training auf mehr Sicherheit.
Hygiene- und Infektionsschutzkonzept erarbeitet.
20. Mai 2020
- Für mehr Sicherheit: Hygiene- und Infektionsschutzkonzept.
Seit 12. Mai drehen sich wieder die Rennräder auf der Geraer Radrennbahn. An Massenwettbewerbe ist derzeit noch nicht zu denken, es bleibt beim Einzeltraining. Trotz weiterer Lockerung der Vorschriften zur Eindämmung der Gefahr einer COVID-19-Erkrankung ist Vorsicht geboten. Die Gesundheit der Sportler/innen und auch der Trainer/innen, Übungsleiter und Ehrenamtlichen hat absolut Vorrang.
Die vom Präsidium herausgegebenen Verhaltens- und Hygieneregeln vom 12. Mai 2020 sind nun am 20. Mai konkretisiert sowie durch die Erarbeitung eines Hygiene- und Infektionsschutzkonzeptes ergänzt worden, welches in der nächsten Zeit je nach Aktualität weiter zu konkretisieren ist.
Vorerst gelten folgende Verhaltens- und Hygieneregeln:
- Personen mit Symptomen einer COVID-19-Erkrankung und jeglichen weiteren Erkältungssymptomen dürfen die Sportstätte nicht betreten und nicht am Training teilnehmen.
- Sportler/innen, die in den beiden Wochen vor einem Training Kontakt zu einer mit dem Virus SARS-CoV-2 infizierten Person oder Reiserückkehrern hatten, dürfen die Sportstätte nicht betreten und nicht am Training teilnehmen.
- Kann der Mindestabstand nicht gewahrt werden, besteht Mund-Nase-Schutzpflicht für alle Personen (Trainer/innen, Ehrenamtliche, Sportler/innen, Begleitpersonen) im außersportlichen Bereich.
- Eltern können bis zur Sportanlage ihr Kind/ihre Kinder bringen und abholen. Kein Zugang zur Sportanlage.
- Der Mindestabstand von 1,5 Metern ist beim Betreten und Verlassen der Sportanlage sowie bei allen Trainingsinhalten einzuhalten.
- Ferner wird eindringlich darauf verwiesen, dass nur personalisierte Getränkeflaschen und Handtücher zu benutzen sind, die die Sporttreibenden selbst zum Training mitbringen und wieder mitnehmen.
- Das Mitführen und der Verzehr von Essen vor und in der Sportanlage sind untersagt.
- Sportler/innen betreten die Sportanlage bereits in Sportbekleidung.
- Es gibt keine Benutzung von Umkleideräumen.
- Duschen ist verboten.
- Wechsel der Schuhe, Straßen- und Sportschuhe, erfolgt im vorgegebenen Bereich.
Nach der ersten Woche kann eingeschätzt werden, dass das Training erfolgreich läuft. So halten sich alle Beteiligten an die Vorgaben. Dafür gilt allen ein besonderer Dank, den das Präsidium auch an die Eltern weitergibt, für das Verständnis und deren Hilfe bei der Umsetzung der durch den Verein getroffenen Verhaltens- und Hygieneregeln.
Eine Bitte haben wir noch:
Zu einer konsequenten Gewährleistung der Einhaltung der Hygieneregeln bedarf es notwendiger Desinfektionsmittel und Flüssigseife. Leider werden diese Mittel nicht durch den Betreiber der Sportstätte gestellt. Wer kann unterstützend helfen?
(Ansprechpartner: Trainer/innen; buero@ssv-gera.de)
Gemeinsam sind wir stark!
Blicken wir mit Optimismus in die Zukunft! (ssv)
Ab 2. Juni beginnt auch wieder das Training im Kraft- und Athletikraum.
Hygiene- und Infektionsschutzkonzept erarbeitet.
Sponsoren
- Hubert Hammerl Immobilien
- ACR-Gera - Car HiFi und Foliencenter
- Wohnungsbaugenossenschaft UNION eG
- Nexory GmbH
- TEAG - Thüringer Energie AG
- Jenatec Industriemontagen GmbH
- Medizinische Partnerschaft - Waldkliniken Eisenberg GmbH
- Ostthüringen Tour
- Sparkasse Gera-Greiz
- Die Speiche - Mein Kiez, mein Rad , mein Leben.
- Auto-Punkt Gera
- TAG Wohnen - die Wohnmarke der TAG Immobilien
- Breckle - Heute Nacht gut schlafen
- AOK PLUS - Die Gesundheitskasse
- MCS Management & Computer Systems GmbH
- Förderkreis Radsport Gera e.V.