Stippvisite des SSB-Präsidiums auf der Radrennbahn.
Sparkasse Gera-Greiz fördert 15. Ostthüringen Tour.
22. Feb 2017
- Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Gera-Greiz Markus Morbach und der Präsident des SSV Gera Olaf Albrecht bei der Unterzeichnung der Vereinbarung zur Förderung der 15. Ostthüringen Tour. Den symbolischen Spendenscheck hält Nachwuchsradsportler Arthur Maul in seinen Händen.
Nicht im Areal der Radrennbahn, auch nicht im Ergometerraum oder im neuen Fitness- und Athletikraum, wurden die Mitglieder des Präsidiums des Stadtsportbundes Gera e.V. von Olaf Albrecht zu ihrer turnusmäßigen Präsidiumssitzung empfangen. Zumindest die beiden letztgenannten Räumlichkeiten blieben dem sich anschließenden Rundgang durch das Funktionsgebäude vorbehalten.
Empfangen wurden sie vom Präsidenten des gastgebenden Vereins im neu gestalteten Schulzimmer. Bei der Antwort auf die Frage, ob die Wahl des Ortes zur Begrüßung den SSB-Präsidenten überrascht hat, musste Markus Morbach nicht lange überlegen. „Ich weiß, dass den SSV Gera nicht nur eine hervorragende sportliche Nachwuchsarbeit auszeichnet, sondern dass der Verein auch stets bemüht war und ist, entsprechende Rahmenbedingungen für die Sportler zu schaffen. Da gab es in der Vergangenheit sehr viele Ideen und Initiativen, die letztlich mit großem Engagement realisiert wurden. So wundert es mich nicht, dass es inzwischen auch ein Schulzimmer gibt“, würdigt Markus Morbach die Vereinsarbeit. Eine Anerkennung, die Olaf Albrecht aufnimmt und an alle Mitstreiter im Verein gern weiterreicht.
Bei der Vorstellung des Vereins verwies der SSV-Präsident auch darauf, dass zurzeit die Vorbereitungen auf die 15. Ostthüringen Tour laufen. Ein Grund für Markus Morbach, der ja auch Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Gera-Greiz ist, darauf hinzuweisen, dass der SSV Gera mit der Ostthüringen Tour auch im Geschäftsgebiet der Sparkasse Gera-Greiz aktiv ist. Mit der in ihrer Art bundesweit einmaligen 3-Tages-Veranstaltung leistet der Verein einen beachtlichen Beitrag, um die Region bekannter werden zu lassen. Längst ist die Ostthüringen Tour auch zu einem Highlight für den internationalen Radsportnachwuchs geworden. So findet die Tour eine breite Resonanz bei Aktiven aus den Niederlanden, Schweden und Frankreich. Für die 15. Auflage haben sich Teams aus Bulgarien angesagt und auch in Österreich zeigt man Interesse.
Die Sparkasse Gera-Greiz zählt zu den Förderern der Ostthüringen Tour und das seit ihrer ersten Auflage 2003. Auch bei der nun schon 15. Auflage können sich die Organisatoren auf die Unterstützung der Sparkasse verlassen. So nutzten Markus Morbach und Olaf Albrecht diese Begegnung zur Unterzeichnung einer Fördervereinbarung und überreichten an den jungen U13-Sportler Arthur Maul, der sich das von der Sparkasse geförderte Gelbe Führungstrikot der Ostthüringen Tour übergestreift hatte, symbolisch einen Scheck in Höhe von 3500 €. Seit 2012 trainiert der heute noch 11-Jährige, der bei Osterfeld zu Hause ist, beim SSV Gera unter Leitung von Patrick Renner. Im Gespräch mit ihm erfährt Markus Morbach, dass es seine Mutti war, die sich beim Umschauen, wo ihr Sohn Radfahren kann, für den Geraer Radsportverein entschieden hatte. Für ihn wird es die letzte Ostthüringen Tour sein, da diese laut Reglement für die Jungs nur bis zur U13 ausgeschrieben ist. Was als damals 7-Jähriger eher ein Reinschnuppern war, ist inzwischen für Arthur Maul zu einem großen Teil seines Lebensinhalts geworden. Trainiert wird an drei Tagen in der Woche und von April bis Anfang Oktober sind fast jedes Wochenende Wettkämpfe. Für den Gymnasialschüler immer wieder eine neue Herausforderung, einerseits sich sportlich weiter zu entwickeln, andererseits aber auch schulisch zu überzeugen. Arthur Maul gelingt es, beides miteinander erfolgreich zu verbinden. Doch nichts geht ohne die Unterstützung durch seine Eltern. Zu weit ist die Entfernung von seinem Heimatort nach Gera, was für seinen Vater heißt, ihn regelmäßig zum Training nach Gera zu bringen und teilweise auch zu den Wettkampforten.
Beim sich anschließenden Rundgang durch das Mehrzweckgebäude konnten sich die Präsidiumsmitglieder über die aus dem Aufbauhilfeprogramm Hochwasserschäden des Landes Thüringen finanzierten Um- und Ersatzbauten informieren. Zuschüsse kamen auch aus dem Hilfsfond des Stadtsportbundes für vom Hochwasser betroffene Geraer Sportvereine, die vor allem zur Anschaffung von Möbeln eingesetzt wurden. Parallel dazu wurden über von Sponsoren bereitgestellte Eigenmittel, Um- und Sanierungsarbeiten in den Arbeitsräumen der Trainer ermöglicht, mit einem Investitionsaufwand von über 5000 € verbunden. Durch all dies, wie auch die Bereitstellung von neuen Sportgeräten durch die Stadt, konnten die Arbeits- und Trainingsbedingungen weiter optimiert werden.
Der SSV Gera steht für eine hervorragende sportliche Entwicklung. Er zählt bundesweit zu den erfolgreichsten Vereinen im Nachwuchsradsport und in Thüringen nimmt er eine Vorbild- und Spitzenposition ein, überzeugt qualitativ wie quantitativ.
Derzeit zählt der Verein 208 Mitglieder, darunter 121 Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre. Mit Beginn des neuen Wettkampfjahres hat sich die Anzahl der lizenzierten Nachwuchssportler auf 56 erhöht. Sportlich betreut werden die Aktiven von neun lizenzierten und erfahrenen Trainern.
Olaf Albrecht bedankte sich bei der Sparkasse Gera-Greiz, die neben der Ostthüringen Tour auch die sportliche Entwicklung großzügig fördert. „Unsere Ausgaben werden nicht weniger. Im Gegenteil, die wachsende Zahl von Sportlern stellt uns immer wieder vor neue Herausforderungen, speziell bei der Bereitstellung von Radmaterialien wie auch bei der logistischen Absicherung von Wettkämpfen. Förderer, die fest an unserer Seite stehen, wie die Sparkasse, geben uns Sicherheit bei der Planung der vor uns stehenden Aufgaben. Jeder der es will, soll bei uns Radfahren. Das Interesse ist groß, wie auch die stetig wachsende Zahl der Interessenten an unseren sechs Rad-AGs zeigt“, erzählt Olaf Albrecht und ergänzt: „Wir nehmen die sich daraus ergebenden Herausforderungen an. Unser Ziel ist es, mit Qualität bei der Betreuung der von den Eltern uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen wie auch mit hervorragenden sportlichen Leistungen unseren Förderern die Gewissheit zu geben, dass ihre Unterstützung bei uns mit Zins und Zinseszins gut angelegt ist.“ (rs)
Sparkasse Gera-Greiz fördert 15. Ostthüringen Tour.
Bahnradsportler René Enders erhielt Ehrengeschenk der Stadt Gera.
Apres Tour Gera als „Botschafter des Geraer Sports“ geehrt.
Sportförderpreis der Stadt Gera für Anne Sprigode.
Am 1. April startet Wettkampfsaison auf dem Geraer Betonoval.
Sponsoren
- Hubert Hammerl Immobilien
- ACR-Gera - Car HiFi und Foliencenter
- Wohnungsbaugenossenschaft UNION eG
- Nexory GmbH
- TEAG - Thüringer Energie AG
- Jenatec Industriemontagen GmbH
- Medizinische Partnerschaft - Waldkliniken Eisenberg GmbH
- Ostthüringen Tour
- Sparkasse Gera-Greiz
- Die Speiche - Mein Kiez, mein Rad , mein Leben.
- Auto-Punkt Gera
- TAG Wohnen - die Wohnmarke der TAG Immobilien
- Breckle - Heute Nacht gut schlafen
- AOK PLUS - Die Gesundheitskasse
- MCS Management & Computer Systems GmbH
- Förderkreis Radsport Gera e.V.