Domenik Wolf wird Dritter beim Zukunftsrennen im Berliner Velodrom.
02. Feb 2016
31.01.-02.02.2016 / Zukunftsrennen im Rahmen des Berliner Sechstagerennens
02.02.2016 / Vom Sonntag bis Dienstag bekamen Lena-Fabienne Franke, Moritz Adam, Nico Kirsche, Paul Weiß und Domenik Wolf die Möglichkeit, beim Zukunftsrennen des Berliner Sechstagerennens Sixdays-Luft zu schnuppern.
Für alle Sportler ging es in erster Linie darum, die Holzbahnsicherheit auszubauen und die eigene taktische Fahrweise zu verbessern. Folgende Rennen mussten absolviert werden:
Sonntag: Vorlauf 20 Temporunden, Finale Temporunden
Montag: Vorlauf 30 Runden Punktefahren, Finale 40 Runden Dänisches Punktefahren
Dienstag: Finale 50 Runden Punktefahren
Ausgetragen wurden diese Wettbewerbe als Omnium, wobei auch die Vorläufe in die Gesamtwertung eingingen. Am Sonntag und Montag konnten sich alle SSV-Sportler über die Vorläufe für die jeweiligen Finalläufe der besten 24 Sportler qualifizieren. Da sich nach den ersten beiden Tagen alle Sportler unter den Top 24 der Gesamtwertung befanden, durften sie auch am finalen Punktefahren über 50 Runden teilnehmen.
Ausgemacht war eine offensive Fahrweise, die jeder entsprechend seiner Möglichkeiten umzusetzen versuchte. Insbesondere Lena-Fabienne Franke überzeugte hier mit einem Wertungsgewinn im internationalen und sehr gut besetzten Starterfeld.
Am Ende der drei Tage standen folgende Platzierungen in der Gesamtwertung zu Buche:
3. Platz Domenik Wolf
6. Platz Paul Weiß
7. Platz Moritz Adam
8. Platz Lena-Fabienne Franke
18. Platz Nico Kirsche
Auch die Kultur kam nicht zu kurz. So stellten sich die jungen Sportler am Montagvormittag einem Rätsel, welches innerhalb von einer Stunde in einem geheimnisvollen Raum gelöst werden musste (www.mission-accepted.de). Am Dienstag besuchte die Gruppe das ehemalige Stasi-Gefängnis in Berlin-Hohenschönhausen (www.stiftung-hsh.de). Hier gab es, insbesondere durch die Führung mit einem ehemaligen Insassen, interessante Einblicke in die deutsche Geschichte.
Unserem mitgereisten Kumpel Leo Zierenner vom RSC Turbine Erfurt wünschen wir nach seinem Sturz am Dienstag auf diesem Weg gute Besserung.
Unser Dank gilt dem Förderkreis Radsport Gera e.V. für die Unterstützung dieser Wettkampfmaßnahme. (hs)
SSV-Bildergalerie >>
31.01.2016 / Zum Familientag durften auch die U15-Schüler zum ersten Mal auf das schnelle Holzoval im Berliner Velodrom. Von den Zuschauern auf den Rängen ordentlich angefeuert, ging es über 30 Temporunden. Die Platzierungen: 1. Frederik Erringsø (Dänemark), 2. Luis Carl Jørgensen (Dänemark), 3. Domenik Wolf (SSV Gera)...
Bereits am Sonntagfrüh gab es für die 38 Gemeldeten zwei Vorläufe über 20 Temporunden, aus denen sich jeweils die besten 12 für den Endlauf qualifizierten. Erfreulich, dass es alle fünf Geraer sicher in den Endlauf schafften und sich dann im internationalen Teilnehmerfeld gut präsentierten: 7. Paul Weiß, 9. Lena-Fabienne Franke, 14. Moritz Adam, 20. Nico Kirsche.
Am Montag gibt es 40 Runden Dänisches Punktefahren und die besten 24 Schülerfahrer qualifizieren sich dann für das finale Punktefahren über 50 Runden am Abschlußtag. (wjw)
Dankbriefe aus dem bulgarischen Toshevo an Geraer Radsportler und Triathleten.
13 Teams bei 3. Cross-Staffel Biathlon des SSV Gera am Start.
Wenig Schnee, viel Wind, Sport und Spaß an frischer Luft.
Sponsoren
- Hubert Hammerl Immobilien
- ACR-Gera - Car HiFi und Foliencenter
- Wohnungsbaugenossenschaft UNION eG
- Nexory GmbH
- TEAG - Thüringer Energie AG
- Jenatec Industriemontagen GmbH
- Medizinische Partnerschaft - Waldkliniken Eisenberg GmbH
- Ostthüringen Tour
- Sparkasse Gera-Greiz
- Die Speiche - Mein Kiez, mein Rad , mein Leben.
- Auto-Punkt Gera
- TAG Wohnen - die Wohnmarke der TAG Immobilien
- Breckle - Heute Nacht gut schlafen
- AOK PLUS - Die Gesundheitskasse
- MCS Management & Computer Systems GmbH
- Förderkreis Radsport Gera e.V.