Sportliches und ehrenamtliches Engagement stimmt.
SSV Gera 1990 e.V. mit dem „Großen Stern des Sports“ in Bronze 2015 geehrt.

15. Sep 2015

Der Große Stern des Sports in Bronze 2015 ging an den SSV Gera 1990 e.V. (v.l.): Andreas Lauterbach (Pressesprecher Stadtsportbund Gera e.V.), Lutz Rösner (Vizepräsident Leistungssport Landessport Bund Thüringen e.V.), Christoph Hubrich (SSV-Präsidium/Rechtwart), Reinhard Schulze (SSV-Präsidium/Geschäftsführer),  Hendrik Ziegenbein (Vorstand Volksbank eG Gera-Jena-Rudolstadt), Uwe Jahn (Präsident Kreissportbund Greiz e.V.)
Der Große Stern des Sports in Bronze 2015 ging an den SSV Gera 1990 e.V. (v.l.): Andreas Lauterbach (Pressesprecher Stadtsportbund Gera e.V.), Lutz Rösner (Vizepräsident Leistungssport Landessport Bund Thüringen e.V.), Christoph Hubrich (SSV-Präsidium/Rechtwart), Reinhard Schulze (SSV-Präsidium/Geschäftsführer), Hendrik Ziegenbein (Vorstand Volksbank eG Gera-Jena-Rudolstadt), Uwe Jahn (Präsident Kreissportbund Greiz e.V.)

Im dritten Anlauf hat es der SSV Gera 1990 e.V. geschafft. Heu­te wurde der erfolgreiche Radsportverein mit dem „Großen Stern des Sports“ in Bronze geehrt. Bereits 2010 und 2014 hatte sich der Verein mit der Schulsichtungsmaßnahme „Geraer Tag des Radsports um den Olaf-Ludwig-Pokal“ be­zie­hungs­wei­se „Schularbeitsgemeinschaften“ an der Aus­schrei­bung „Sterne des Sports“ beteiligt und jeweils Platz zwei belegt.

Erstmals war in diesem Jahr die Kategorie „Vereinsvorstellung“ mit ausgeschrieben. Nach dem Motto „Nur wer wagt, der ge­winnt“ reichte der Verein seine Bewerbungsunterlagen „Dar­stel­lung Sportverein“ ein und konnte die Jurymitglieder über­zeu­gen. Das sportliche wie ehrenamtliche Engagement wur­de mit dem „Großen Stern des Sports“ in Bronze und der da­zu­ge­hö­ri­gen Urkunde sowie einer Spende in Höhe von 1.500 Euro belohnt.

Schwerpunkte bei der Beurteilung der eingereichten Unterlagen waren solche Kriterien wie Nachhaltigkeit, lokale Bedeutung, Resonanz in der Gesellschaft, neue Ideen und Gewinnung von Teilnehmern, wie Hendrik Ziegenbein, Vorstand der Volksbank eG Gera-Jena-Rudolstadt in seiner Laudatio sagte. Und weiter: „Manche der Ergebnisse fielen dabei recht knapp aus.“

Über einen „Kleinen Stern des Sports“ in Bronze konnten sich die Zweit- und Drittplatzierten freuen: TSV 1880 Gera-Zwötzen e.V. ("Triathlon für die Region – zwei starke Teams für Gera") und Reit- und Fahrverein Korbußen e.V. ("Frei­zeit­ge­stal­tung für Kinder und Jugendliche rund um und mit dem Partner Pferd"). Ihnen wurde ein Scheck in Höhe von 1.000 Euro be­zie­hungs­weise 500 Euro überreicht.

Auch für die fünf weiteren Bewerber – Fanfarenzug Gera e.V. ("Musik für Kinder"), Seniorensportgemeinschaft Ronneburg e.V. ("Fit im Alter - 50+"), Tanzen e.V. Gera ("Vereinskonzept"), VfL 1990 Gera e.V. ("Darstellung Abt. Rhythmische Sport­gymnastik"), Voltigierverein Gera/St. Gangloff e.V. ("In­te­gra­tion von anderen Sportarten und künstlerischen Ele­men­ten zur Optimierung der eigenen Sportart") – hatte sich die Be­wer­bung gelohnt. Für sie gab es je eine Urkunde sowie eine Prämie von 200 Euro.

„Ich bin sicher, es sind nicht nur Schweiß und Muskeln, die Sie in Turnschuhe, Trainingshose und in Vereine treiben. Sport­ver­ei­ne sind unverzichtbar. Sie führen Menschen zu­sam­men und sie leisten täglich große Arbeit, die für unsere Ge­sell­schaft sehr wichtig ist. Deshalb ist der heutige Tag für uns eine ganz besonderer. Für die Sportvereine aus unserer Region und für unsere Bank, die Volksbank Gera-Jena-Rudol­stadt“, begründete Hendrik Ziegenbein das Engagement für den Wettbewerb „Sterne des Sports“, initiiert vom Deut­schen Olympischen Sportbund (DOSB) und den Volks­ban­ken und Raiffeisenbanken.

Der Vereinssport sei längt zu einer unverzichtbaren Stütze unseres Gemeinwesens und un­se­rer Gesellschaft geworden, be­ton­te der Bankvorstand. Ohne diese wichtige Arbeit der Sport­vereine in unseren Städten und Gemeinden gebe es weit weniger soziale Kontaktpunkte, Möglichkeiten des Austausches und des Zusammenwirkens.

Im Landessportbund Thüringen sind derzeit 365.251 Männer und Frauen organisiert. Sie arbeiten ehrenamtlich in einem der 3.418 Sportvereine thüringenweit. Mit den „Sternen des Sports“ sollen all diese Menschen – diese stillen Helden (Hendrik Ziegenbein) – die längst überfällige Aufmerksamkeit für ihr Engagement und ihren unentgeltlichen Einsatz erhalten sowie der mitmenschliche Gedanke ihrer besonderen Vereinsarbeit gefördert werden.

Dem SSV Gera wünscht Hendrik Ziegenbein alles Gute für die näch­ste Runde, die Silberebene, wo es um den Landessieger geht. Ob sich der Bronzestern versilbern lässt, wird sich am 21. Okto­ber 2015 bei der Festveranstaltung in der Thüringer Staats­kanzlei zeigen.  (rs)

15. Sep 2015 Sportliches und ehrenamtliches Engagement stimmt.
SSV Gera 1990 e.V. mit dem „Großen Stern des Sports“ in Bronze 2015 geehrt.
nach oben