Ehrenbrief des Sports für Ilona Wenzel.
Oberbürgermeisterin Dr. Viola Hahn ehrt ehrenamtliches Engagement für die Stadt Gera.
02. Dez 2014
- Anlässlich der Ehrenamtsveranstaltung der Stadt Gera wurde Ilona Wenzel für ihr Engagement mit dem „Ehrenbrief des Sports“ geehrt. Zu den ersten Gratulanten zählte auch SSV-Präsident Wolfgang Reichert.
„Ohne das Ehrenamt wäre unsere Gesellschaft, wäre unsere Stadt um so vieles ärmer. Deshalb ist es wichtig, jeden Tag des Jahres als Tag des Ehrenamtes zu begreifen. Wir nehmen den heutigen Tag des Ehrenamtes zum Anlass, allen ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern zu danken. Sie leisten Wertvolles. Ihr Beitrag für unser Gemeinwesen kann nicht in Euro und Cent gemessen werden. Sie stecken Herzblut in Ihr Engagement und Sie investieren Unwiederbringliches: nämlich einen Teil Ihrer Lebenszeit“, so Geras Oberbürgermeisterin Dr. Viola Hahn anlässlich der Festveranstaltung zum Internationalen Tag des Ehrenamtes im Rathaussaal.
Jeder dritte Geraer engagiert sich ehrenamtlich in seiner Freizeit. Besonders junge Leute will die Stadt an das Ehrenamt heranführen, ihre Motivation und ihr Bewusstsein dafür fördern.
Das Ehrenamt darf nicht zum Lückenbüßer für Leistungen werden, die seitens der Stadt oder Kommune nicht mehr erbracht werden, so die Oberbürgermeisterin, die darauf verweist, dass gerade durch das ehrenamtliche Engagement oftmals schwierige Zeiten nicht unbedingt auch gleichzeitig zu unglückliche Zeiten werden müssen.
Die Zahl der ehrenamtlich Tätigen liegt in der Stadt bei ca. 8000. Besonders hoch sei das ehrenamtliche Engagement im Sport. Die Quote liege hier bei 11 Prozent.
Im Ehrenamt nur nicht locker lassen, so der Wunsch der Oberbürgermeisterin. „Ich möchte unsere heutige Feierstunde nutzen und dazu aufrufen, dass wir uns im Alltag immer wieder bewusst machen, was ehrenamtliche Tätigkeit für unsere Gesellschaft und die Demokratie bedeutet. Wir sollten immer wieder die Tätigkeit von Menschen ins Scheinwerferlicht rücken, die von ihrem Wirken häufig nicht viel Aufhebens machen, und den Blick auf Mitbürgerinnen und Mitbürger richten, die einfach Gutes tun für ihre Mitmenschen und für das Zusammenleben in unserer Heimat. Und wir sollten öfters einmal einen Gedanken darauf richten, wie unsere Gesellschaft ohne Ehrenamtliche im sozialen und kulturellen Bereich sowie im Vereinswesen aussähe.“
Stellvertretend für die zahlreichen im Ehrenamt tätigen Bürgerinnen und Bürger der Stadt Gera ehrte die Oberbürgermeisterin, gemeinsam mit Sozialdezernentin Sandra Schöneich, 45 Ehrenamtliche.
Unter den Geehrten war auch das SSV-Mitglied Ilona Wenzel, die für ihr ehrenamtliches Engagement mit dem "Ehrenbrief des Sports" geehrt wurde. In der Begründung für die Ehrung heißt es: „Ilona Wenzel unterstützt den Verein im besonderen Maße bei der Ausrichtung von Veranstaltungen. Hierbei sind vor allem ihre Ideen und Anregungen gefragt. Hervorzuheben ist ihr Engagement bei der Vorbereitung und Durchführung der Ostthüringen Tour, was aber auch für alle anderen Aktivitäten im Verein gilt. In der Vorbereitung und bei Wettkämpfen ist sie für Trainer und Übungsleiter stets ein Ansprechpartner. Hilfreich ist, dass sie oftmals die internen Probleme im Verein als Außenstehende betrachtet, was wiederum hilfreich ist, um eingefahrene Gleise zu verlassen und somit der Vereinsarbeit neue Impulse zu verleihen.“
Die höchsten Ehrungen gab es für Clemens Müller, der für seine Verdienste um den Geraer Volleyball mit dem „Goldenen Simson“ und Dr. Ingrid Muder, die für ihr Engagement in der Hospizbewegung mit dem „Silbernen Simson“ gehrt wurden.
4 Mal vergeben wurde das Thüringer Ehrenamtszertifikat, 13 Mal die Ehrenurkunde der Stadt Gera, 14 Mal die Thüringer Ehrenamtscard, 10 Mal der Ehrenbrief des Sports und 2 Mal die Teamurkunde.
Die diesjährige Festveranstaltung wurde, wie in jedem Jahr, von der Thüringer Ehrenamtsstiftung finanziell unterstützt. Aber auch Vereine, Verbände, Selbsthilfegruppen und andere Institutionen erhalten von dieser Institution Unterstützung. Eine enge Zusammenarbeit besteht mit dem Netzwerk der Freiwilligenagenturen, zu der auch die Ehrenamtszentrale der Stadt Gera gehört.
An der Veranstaltung nahmen als Gäste Sponsoren der Thüringer Ehrenamtscard und Unterstützer der Ehrenamtszentrale Gera teil. Dazu gehören: Kabarett Fettnäppchen, GLOBUS Handelshof GmbH, Stadt-Apotheke, UCI-Kinowelt, Thüringer Ehrenamtsstiftung, GWB Elstertal mbH, Vertreter des Stadtsportbundes Gera sowie des Landessportbundes. (rs)
Radsportnachwuchs bei 45. Geraer Silvesterlauf stark vertreten.
Sportliche Leistungen des Geraer SSV-Nachwuchses mit OTZ-Druckplatten geehrt.
Förderkreis gab Zuschuss für Sichtungs- und Trainingsmaßnahmen in Frankfurt/Oder.
Faszination Go-Kart – einen Hauch Motorsportfeeling genießen!
Platz 2 für das SSV-U13-Team bei „Jung, sportlich, FAIR“.
Aufruf zum Mitmachen!
Oberbürgermeisterin Dr. Viola Hahn ehrt ehrenamtliches Engagement für die Stadt Gera.
Ehrenurkunden für Sabine Wenzel und Olaf Lehmann.
Sponsoren
- Nutzfahrzeuge Herrmann
- Radwelt Gera - Radwelt.store GmbH & Co. OHG
- Nexory GmbH
- Auto-Scholz-AVS GmbH & Co. KG
- TEAG - Thüringer Energie AG
- Jenatec Industriemontagen GmbH
- Medizinische Partnerschaft - Waldkliniken Eisenberg GmbH
- Sparkasse Gera-Greiz
- Wohnungsbaugenossenschaft UNION eG
- Breckle - Heute Nacht gut schlafen
- TAG Wohnen - die Wohnmarke der TAG Immobilien
- AOK PLUS - Die Gesundheitskasse
- MCS Management & Computer Systems GmbH
- Förderkreis Radsport Gera e.V.
- Ostthüringen Tour