Lucas Schädlich nach 11 Kilometern auf Platz 11.
Radsportnachwuchs bei 45. Geraer Silvesterlauf stark vertreten.
27. Dez 2014
Es sind nicht die Siege oder vorderen Plätze, die alljährlich Hunderte von begeisterten Läufern dazu bewegen, beim Silvesterlauf zu starten. Es ist eher das sportliche Flair was Klein und Groß, professionelle Läufer oder Freizeitläufer zusammenführt, die dann über die verschiedenen Strecken, teils ohne jedem Leistungsdruck, ihre Laufqualitäten austesten. Hier kann wirklich der Olympische Gedanke „Dabei sein ist alles“ für ein paar Stunden gelebt werden.
So war es auch bei der diesjährigen 45. Auflage. Punkt 9:30 Uhr gab Geras Oberbürgermeisterin Dr. Viola Hahn den Startschuss und schickte so 102 Läuferinnen und Läufer auf die längste, die 20 km Strecke. 10:00 Uhr folgte dann der Start für die 11 km, fünf Minuten später ging es im lockeren Lauf auf die 3 km und nach weiteren fünf Minuten später auf die 4 km lange Strecke.
Schon im Vorfeld zeichnete sich ein großes Interesse an dem kleinen Jubiläumslauf ab. Noch vor Abschluss der Voranmeldung konnte ein erster Rekord verzeichnet werden. Lag die Anmeldezahl zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr bei 270, so hatten diesmal bereits 430 Athleten zugesagt. Diese hohen Starterzahlen beeindrucken das Org-Team sehr. Am Ende waren es dann 1118 Starterinnen und Starter aus sechs Bundesländern sowie Schottland, England und Spanien und die Organisatoren konnten einen neuen Nachwende-Teilnehmerrekord vermelden.
Apropos Jubiläum. Genau genommen sind es ja eigentlich zwei Jubiläen, die in diesem Jahr begangen werden. 45 Jahre wurde der Geraer Silvesterlauf ohne Unterbrechung organisiert und vor 25 Jahren gehörte er zu den ersten großen Läufen in der DDR, die „westdeutsche“ Läufer zum Start ohne Teilnehmergebühr einluden und sogar noch Privatquartiere bei Lauforganisatoren bereitstellten. So kann man neben Wasungen, Meiningen, Tanna und Erfurt, Gera als den traditionsreichsten Silvesterlauf in Thüringen ansehen. Was einst mit ca. 100 Teilnehmern begann, brachte es in den 80er-Jahren auf zeitweilig über 2.000 Starterinnen und Starter.
Für die erfolgreichsten Teilnehmer lockte in diesem Jahr ein besonderer Preis. So gab es, wie bei den ersten Silvesterläufen, wieder die einst so begehrten Karpfen. Freuen über einen solchen Silvesterkarpfen konnten sich die jeweils drei Erstplatzierten in den zwei Hauptläufen über 20 und 11 Kilometer. Gesponsert wurden die Karpfen von Karl Muschitz. Karl Muschitz, der von 1962 bis 1988 Vorsitzender der BSG Wismut war, hat den Geraer Silvesterlauf 1969 mit aus der Taufe gehoben. Als einer der Urväter des Geraer Silvesterlaufes knüpft er damit an alte Traditionen an. Die Karpfen kamen damals vom Freizeitgrundstück der BSG Wismut in Knau, zu welchem auch ein eigener Teich gehörte. Mit der Entwicklung der Starterzahlen mussten dann aber noch Karpfen dazu gekauft werden. Die Karpfen wurden am Wettkampftag von Sportlern der BSG Wismut eigenhändig geschlachtet, was bei 400 Stück sehr anstrengend war.
Wie in den Jahren zuvor, waren auch wieder zahlreiche SSV-Sportler sowie deren Eltern und Geschwister am Start.
Gute Chancen konnte sich SSV-Trainer Lucas Schädlich ausrechnen. Neben Radfahren zählt das Laufen zu seinem besonders bevorzugten Hobby. In diesem Jahr hatte er im Rahmen des Geraer Lauf-Cups schon einige Rennen mit Erfolg bestritten. Beim Silvesterlauf ging er über 11 km an den Start und sicherte sich unter den 507 Teilnehmern in 17:07,10 Minuten einen beachtlichen 11. Platz und in der Altersklasse M20 Rang vier, gefolgt von Jakob Höfer auf Platz 17. In der MU20 ging Platz vier an Jannis Peter. Platz sechs erkämpfte sich Paula Kerndt in der WU20. In der W20 folgt Petra Franke auf Rang 23.
Beachtlich auch die Laufleistungen über 4 Kilometer, wo sich Luke Wilk (18:56,50 min.) in dem 103-köpfigen Starterfeld auf Platz 12 in die Ergebnisliste eintrug. Ihm folgten auf Rang 21 Lena-Fabienne Franke und Anna Liehm (beide 20:14,20). Mit Lara Röhricht (27./21:01,50), Lennert Lifka (32./22:05,50), Dennis Kühn (44./23:10,50) und Jasmin Müller (48./24:09,20) konnten sich vier weitere SSV-Aktive unter den Top 50 platzieren.
In der Altersklassenwertung MU14 ging der Sieg an Luke Wilk sowie die Plätze 3 und 7 an Lennert Lifka und Dennis Kühn. In der WU14 platzierte sich Lena-Fabienne Franke auf Rang zwei, gefolgt von Anna Liehm sowie Lara Röhricht (5.), Jasmin Müller (6.), Lara Henkel (7.) und Sandy Knöfler (10.).
Im kommenden Jahr wird es keinen Silvesterlauf geben. Grund sei, so die Organisatoren, dass der Silvesterlauf traditionell am letzten Samstag vor Silvester stattfindet und das ist im Jahr 2015 der 2. Weihnachtsfeiertag. Somit erfolgt der Start für den 46. Geraer Silvesterlauf am 2. Januar 2016. (rs)
Bilder siehe SSV-Bildergalerie
Radsportnachwuchs bei 45. Geraer Silvesterlauf stark vertreten.
Sportliche Leistungen des Geraer SSV-Nachwuchses mit OTZ-Druckplatten geehrt.
Förderkreis gab Zuschuss für Sichtungs- und Trainingsmaßnahmen in Frankfurt/Oder.
Faszination Go-Kart – einen Hauch Motorsportfeeling genießen!
Platz 2 für das SSV-U13-Team bei „Jung, sportlich, FAIR“.
Aufruf zum Mitmachen!
Ehrenurkunden für Sabine Wenzel und Olaf Lehmann.
Sponsoren
- Nutzfahrzeuge Herrmann
- Radwelt Gera - Radwelt.store GmbH & Co. OHG
- Nexory GmbH
- Auto-Scholz-AVS GmbH & Co. KG
- TEAG - Thüringer Energie AG
- Jenatec Industriemontagen GmbH
- Medizinische Partnerschaft - Waldkliniken Eisenberg GmbH
- Sparkasse Gera-Greiz
- Wohnungsbaugenossenschaft UNION eG
- Breckle - Heute Nacht gut schlafen
- TAG Wohnen - die Wohnmarke der TAG Immobilien
- AOK PLUS - Die Gesundheitskasse
- MCS Management & Computer Systems GmbH
- Förderkreis Radsport Gera e.V.
- Ostthüringen Tour