Robert Förstemann gewinnt Sprint in Cottbus.

23. Jun 2013

Robert Förstemann und Sam Webster im Halbfinale.  (Foto: ff)
Robert Förstemann und Sam Webster im Halbfinale. (Foto: ff)

22.-23.06.2013 - Cottbuser Sprintercup


So, 23.06.2013 / Platz 3 über 1000 m

Soeben erreicht uns die Info aus Cottbus zum 1000 m Zeitfahren:

1. R. Wagner (CZE) 1:04:46 min
2. E. Engler, Deutscher Meister 2012 (GER) 1:04:47
3. R. Förstemann 1:04:50
4. J. Eilers, WM-Bronze 2013 (GER) 1:04:95
5. S. van Velthoven, WM-Silber 2013 (NZL) 1:05:00

Glückwunsch Robert! Weiter so!!!


Sa, 22.06.2013 / Spektakulärer Quali- und Sprintsieg

Bem 2. Lauf des Internationalen Sparkassen-Sprintercups 2013 in Cottbus standen 45 Männer aus 12 Ländern am Sprint-Start. Das Sprinterfeld war mit vielen Fahrern der Weltspitze hochkarätig besetzt. Hintergrund ist ein neuer Qualifikationsmodus für die Weltcups und die WM. Den 1. Lauf in Cottbus hatte Robert Förstemann am 11. Mai gewonnen.

Bereits bei der 200m-Qualifikation wurde sichtbar, auf welch hohem Niveau der Sprintercup gefahren werden wird. Vor Robert am Start setzten E. Dawkins (NZL) mit 9,980 Sekunden und Maximilaian Levy (GER) mit 9,900 Sekunden die Marke. Levy stellte damit kurzzeitig den langjährigen Bahnrekord von G. Bauge (FRA) ein. Robert Förstemann setzte noch eins drauf. Mit 73,54 km/h raste er nach 9,790 Sekunden durchs Ziel. Das war neuer Bahnrekord. Außerdem ist noch nie ein Mensch auf einer offenen Radrennbahn in Normalhöhe so schnell wie Robert gewesen. "New outdoor world sea level 200m record!" schreiben die Radsportexperten in England, Australien sowie Deutschland im Internet und später Robert auf seiner Facebookseite.

Besonders begeistert sind die Fachleute vor Ort und im Netz über Roberts "negative 100m Split". Robert war auf den zweiten 100m deutlich schneller als auf den ersten 100m, was selten zu sehen und ungewöhnlich ist. Üblicherweise sind die Sprinter beim fliegenden Start auf den ersten 100m schneller, wenn sie sich aus der letzte Steilkurve auf die Ideallinie stürzen und werden nach der großen Kraftanstrengung zum Ziel hin langsamer.

Bereits in den Vorläufen begann auf Grund der hohen Leistungsdichte das große Favoritensterben. Nur der Ex-Vizeweltmeister im Sprint und Keirin A. Awang aus Malaysia und Robert fuhren ohne Umweg und fehlerfrei direkt bis in das Halbfinale. Der junge Max Niederlag aus Chemnitz hatte sich immer wieder über Hoffnungsläufe unter die besten Vier gefahren. Der WM-Vierte S. Webster aus Neuseeland schickte M. Levy in den Lauf um die Plätze 5-8 und zog ebenfalls in das Halbfinale ein.

Im Halbfinale besiegten Robert den Neuseeländer S. Webster und A. Awang den Chemnitzer M. Niederlag. So fuhren auch die zwei Tagesbesten das Finale. Robert gewann beide Läufe souverän und bärenstark. Im zweiten und letzten Finallauf fuhr Robert nach einem anstrengenden und langen Wettkampftag die letzten 200 m in nur 9,98 Sekunden. "Das allein ist eine Klasse für sich und selten zu sehen", kommentierte der Bundestrainer D. Uibel diese Leistung.

"Ich bin sehr zufrieden mit meiner Leistung. Webster und Awang waren starke Finalgegner. Ich bin fehlerfrei durch das gesamte Turnier gefahren und hatte im Finale noch Kraftreserven. Über den Bahnrekord freue ich mich, das war eine Moskauer Zeit, der steht eine Weile. `Flachbahnweltrekord auf offener Bahn` ist keine offizielle Marke, er taucht in Rankings der UCI nicht auf. Doch die Fachwelt weiß, was ich heute damit abgeliefert habe. Ich habe in den vergangenen Monaten 5 von 6 internationalen Sprintwettbewerben gewonnen. Danke Emu für das harte Training!" resümierte Robert am Abend.

Er hatte eine insgesamt harte Woche hinter sich. Neben dem Training, einer KLD und der Obama-Einladung am Pariser Platz in Berlin arbeitete er weiter am Aufbau einer internationalen Trainingsgruppe in Berlin. Neben dem polnischen Nationalfahrer D. Zielinski ist in dieser Woche der tschechische Nationalfahrer T. Babek in eine Berliner WG eingezogen. Soeben kommt u.a. Roberts Olympiagegner N. Phillip aus Trinidad und Tobago in Berlin an. "Hier ist es kalt in Deutschland" schreibt er gerade auf Facebook. (ff)

23. Jun 2013 Robert Förstemann gewinnt Sprint in Cottbus.
nach oben