Mehr Spaß und Action mit dem Rad.
BMX-Parcours im Areal der Geraer Radrennbahn übergeben.

04. Dez 2013

Offizielle Übergabe des BMX-Parcours: Lucas Schädlich (SSV-Trainer U13 und Betreuer Radsport-AG), Bernd Herrmann (SSV-Sportdirektor/ Nutzfahrzeuge Herrmann), Thomas Seidel (FD Liegenschaften/ FG Sport), Luziana Seling (Elstertal Infraprojekt/ Sportstättenverwaltung), Mike Reuter (Nutzfahrzeuge Herrmann).
Offizielle Übergabe des BMX-Parcours: Lucas Schädlich (SSV-Trainer U13 und Betreuer Radsport-AG), Bernd Herrmann (SSV-Sportdirektor/ Nutzfahrzeuge Herrmann), Thomas Seidel (FD Liegenschaften/ FG Sport), Luziana Seling (Elstertal Infraprojekt/ Sportstättenverwaltung), Mike Reuter (Nutzfahrzeuge Herrmann).

In Anwesenheit von Vertretern der Stadt Gera, des Stadtsportbundes Gera und des SSV Gera wurde heute um 12:00 Uhr der Nutzungsvertrag für den BMX-Parcours im Areal der Geraer Radrennbahn unterschrieben. Damit konnte die neue Wettkampfstätte, zur Freude des SSV-Nachwuchses sowie der Mitglieder der Radsport-AG, offiziell für Trainings- und Übungszwecke freigegeben werden.

Der SSV Gera ist um ein sportliches Highlight reicher. Heute wurde der mittels Sponsoren im südlichen Teil des Areals der Geraer Radrennbahn geschaffene BMX-Parcours für Trainings- und Übungszwecke freigegeben. Zwar hoffen die Geraer SSV-Radsportler weiterhin auf den Neubau einer Radrennbahn, dennoch liegt es in ihrem Interesse, die Bedingungen für den Radsport am jetzigen Standort qualitativ weiter zu verbessern. „Die Kinder sind jetzt hier und das sollten wir nutzen“, freut sich Bernd Herrmann, der als SSV-Sportdirektor und Hauptsponsor auch der Ideengeber für den BMX-Parcours war. Für den Geraer Unternehmer sei diese Wettkampfstätte eine weitere Möglichkeit, um Kindern den Weg zum Radsport zu ebnen. Gelungen war ihm das schon mit der Ende März 2012 initiierten AG Radsport, die Kinder im Alter von fünf bis 13 Jahren zusammenführte. Im Vordergrund bei Straßen- und Bahnradsport, BMX und Mountainbike steht hier der Spaß am Radfahren. Mit Lucas Schädlich konnte er einen AG-Leiter gewinnen, der es sehr gut versteht, die Freude bei den Kindern stets auf ein Neues zu entfachen. So fanden zahlreiche AG-Mitglieder schon den Weg in die Trainingsgruppen. Für Lucas Schädlich, der auch die Altersklasse u13 trainiert, ist der BMX-Parcours eine Bereicherung für das Sportangebot im Rahmen der AG-Arbeit. „Ich bin froh, dass es gelungen ist, den Parcours noch vor dem Winter fertig zu stellen, so dass wir im Frühjahr dann gleich Besitz von ihm ergreifen können“, so der SSV-Trainer.

Als einen weiteren Schritt in die richtige Richtung sieht Gerald Mortag als Vertreter des Thüringer Radsport-Verbandes dieses neue Sporthighlight. So stellte der SSV Gera bei den ersten beiden Wettbewerben - Crosslauf und Athletiktest - im Rahmen des Jugend-Fördercups der SV SparkassenVersicherung das jeweils größte Teilnehmeraufgebot und trug sich als erfolgreichster Thüringer Verein in die Ergebnislisten ein.

„Ideen gibt es viele. Nur müssen sie umgesetzt werden“, so Norbert Kietzmann, Vereinsberater beim Stadtsportbund Gera, der sich daran erinnert, dass im Rahmen der Bundesgartenschau Gera-Ronneburg 2007 ein solcher BMX-Parcours im Buga-Park angedacht war, dann die Idee aber wieder verworfen wurde. Er lobte das Engagement beim SSV Gera neben dem Leistungssport auch Möglichkeiten zum Sporttreiben zu schaffen, wo Spaß und Action im Vordergrund stehen.

„Es ist kein Häufchen was hier liegt, es ist eine Sportstätte“, will Thomas Seidel Bereichsleiter Sport im Fachdienst Liegenschaften, ins Stammbuch geschrieben sehen, womit er auch mögliche Bedenken der Anwohner im Blick hat. Bei dem BMX-Parcours handelt es sich nicht um eine öffentliche Sportstätte. Die Nutzung unterliegt ausschließlich dem SSV Gera 1990 e.V. und der Trainings- und Übungsbetrieb erfolgt unter Anleitung eines Trainers. Eine mögliche Lärmbelästigung für Anwohner sieht Thomas Seidel nicht, da dieser Bereich schon vor der Errichtung des Parcours als Warmfahrstrecke genutzt wurde.

Dank des Engagements der Firmen Nutzfahrzeuge Herrmann, die auch die Unterhaltung der Anlage übernimmt, Weiß-Bau GmbH, Klaus Wagner, Rühmann-Transporte, ATR Transporte, Elstertal Infraprojekt, FD Liegenschaften/ FG Sport und Art of Waer, war es gelungen innerhalb von acht Tagen diesen Parcours aus dem Boden zu stampfen. Mit Lkw´s wurden 200 Tonnen Erde und 10 Tonnen Recycling-Asphalt angefahren und verbaut. Der Investitionsaufwand für den BMX-Parcours liegt bei 5.000 Euro. (rs)

04. Dez 2013 Mehr Spaß und Action mit dem Rad.
BMX-Parcours im Areal der Geraer Radrennbahn übergeben.
nach oben