Alle konnten sich als Sieger fühlen.
Gera bei „Rundfahrtstädte aktiv“ der TRFF 2013 auf Platz drei.

17. Dez 2013

Scheck- und Pokalübergabe durch Rundfahrtleiterin Vera Hohlfeld an Leif Pöhnitzsch, Fachgebiet Sport bei der Stadtverwaltung Gera.
Scheck- und Pokalübergabe durch Rundfahrtleiterin Vera Hohlfeld an Leif Pöhnitzsch, Fachgebiet Sport bei der Stadtverwaltung Gera.

Anlässlich der Dankeschön-Veranstaltung der 26. Internationalen Thüringen-Rundfahrt der Frauen 2013 in der Schleizer S-Sparkasse Saale-Orla Wiesentahalle wurden die Etappenorte geehrt für ihr Engagement beim Wettbewerb „Rundfahrtstädte aktiv“. Dabei konnte in diesem Jahr die Radsportstadt Gera unter den sieben Teilnehmerstädten mit 302 gefahrenen Ergometer-Kilometern Platz drei belegen.

Diese Strecke wurde innerhalb von zwei Stunden auf dem Geraer Marktplatz auf drei Ergometern zurückgelegt. Dafür traten in diesem Jahr der Stadtsportverein Gera 1990 e.V. (98 km), die A- und B-Junioren der BSG Wismut Gera (101,5 km) und die Abteilung Triathlon des TSV 1880 Gera-Zwötzen e.V. (102,5 km) in die Pedale. Die 302 Kilometer bedeuten darüber hinaus 302 Euro, die den beteiligten Vereinen, je nach gestrampelten Kilometern, zur Verfügung gestellt werden.

Den symbolischen Scheck sowie den Pokal für die Stadt Gera nahm Leif Pöhnitzsch vom Fachgebiet Sport der Stadt aus den Händen von Rundfahrtleiterin Vera Hohlfeld in Empfang. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Aktiven des SSV Gera für ihren sportlichen Einsatz.

Sieger wurde bei der 26. Rundfahrt die Stadt Schleiz, die es auf 322 Kilometer brachte vor der „Knopfstadt“ Schmölln (309). Die „Karpfenpfeifer“ verfehlten diesmal das Podest mit 283 Kilometern und landeten vor Schleusingen (275) auf dem vierten Rang. Altenburg (172) und Hermsdorf (72) vervollständigten die Ergebnisbilanz auf den Plätzen sechs und sieben.

Der Ergometermarathon gehört in den jeweiligen Etappenstädten zu den beliebten Aktivitäten am Rande der Thüringen-Rundfahrt. Bis 2007 ging es dabei um Pokale und damit um Preise, die zu gewinnen waren. Ab 2008 änderte man den Modus des Wettkampfes und schuf mit „Rundfahrtstädte aktiv!“ ein echtes Highlight, bei dem es sich lohnte, für seine Stadt in die Pedale zu treten. Für jeden Kilometer wurde Geld für einen guten Zweck in der jeweiligen Kommune eingefahren. Zeulenroda, Schmölln und Schleiz waren dabei die Orte, die bislang am erfolgreichsten waren. (rs)

17. Dez 2013 Alle konnten sich als Sieger fühlen.
Gera bei „Rundfahrtstädte aktiv“ der TRFF 2013 auf Platz drei.
nach oben