Späte Ehre für Teamsprinter: Übergabe der WM-Trikots in London.

16. Feb 2012

Stefan Nimke, Maximilian Levy und René Enders bekommen nachträglich die WM-Medaillen und -Triktos von 2011.  (Foto: Archiv)
Stefan Nimke, Maximilian Levy und René Enders bekommen nachträglich die WM-Medaillen und -Triktos von 2011. (Foto: Archiv)

Am 16. Februar um 17:30 Uhr werden dem BDR-Sprintertrio René Enders, Maximilian Levy und Stefan Nimke im Rahmen des Bahn-Weltcups im Olympischen Velodrom von London in einer offiziellen UCI-Zeremonie die Goldmedaillen und die WM-Trikots von 2011 überreicht. Nachdem dem französischen Team die Goldmedaille wegen Verstoßes gegen die Melde-Auflagen der WADA durch Grégory Baugé im Januar 2012 aberkannt wurde, weil dies offiziell als Dopingvergehen eingestuft wurde, ging der Titel an das deutsche Trio.

«Wenn das kein gutes Omen ist», meinte BDR-Präsident Rudolf Scharping mit Blick auf die Olympischen Spiele im August an gleicher Stelle. Die BDR-Sprinter sind aussichtsreiche Kandidaten für den Olympiasieg. Beim Weltcup in Cali in Kolumbien verbesserten sie im Dezember den Weltrekord auf 42,914 Sekunden. (rad-net)

Leider wurde die Ehrung durch die UCI im Londoner Velodrom zur Farce. Die Ehrung fand nicht auf der Bahn statt, sondern im sehr bescheidenen Rahmen und unter Ausschluss der Öffentlichkeit im Pressecenter in den Katakomben der Olympiahalle (siehe rad-net Artikel vom 16.02.2012).


rad-net, 30.01.2012: Späte Ehre für Teamsprinter: Übergabe der WM-Trikots in London
rad-net, 16.02.2012: Ehrung im Londoner Velodrom wurde zur Farce - «Einfach nur peinlich»

nach oben